Leistungsschau des Schwazer Silberwaldes
ein Treffen von Natur, Kunst und Kultur
 |
 
.
Am Anfang stand
das Bild, dann der Raum und in Folge die Zeit.
.

.
Seelenlandsuche
Auf der Suche nach der Seele des Landes ging ich zu Fuß 3300
KM unmittelbar an der Mittelmeerküste entlang von Neapel bis
zur marokkanisch-algerischen Grenze. Kein Zentimeter
Küstenland wurde ausgelassen, immer linker Hand der Küste,
die Tirettissima über Küstengebirge hinweg, durch Flüsse und
Wüsten hindurch. Auf diesem Weg begegneten mir uralte Bäume,
manche mehr als Tausend Jahre alt, und in mir kam der Wunsch
auf, in Schwaz tausendjährige Baumarten zu setzen. |
 |


.
Silberwald-Ideengeber und -umsetzer
Jup Ratgeber sagte zu mir, setze in Schwaz doch mehrere
Ginkgos, das sind tausendjährige Baumarten. Gesagt, getan,
ich starteten illegal im Pflanzgarten am östlichen Ende der
Stadt Schwaz unter dem Eiblschrofen das Projekt Schwazer
Silberwald auf einer Waldfläche ca, es war meiner
jugendlichen Art entsprechend vorerst eine illegale
Grundbesetzung. Später wurde mit dem Förster Ing. Michael
Tendl (verstorben) vom Grundstückeigentümer, die
Österreichischen Bundesforste AG, der Schwazer Silberwald
gegenüber der Stadtgemeinde Schwaz legalisiert. |
 |


.
Ein
Felssturz mit Folgen
Im Jahre nach dem Felssturz des Eibl Schrofen (1999) und den
darauf folgenden großen Dammarbeiten bis 2001 wurde der
Schwazer Silberwald gegründet. |
 |


.
Steinkunst
Die Menhire in der Arena des Silberwaldes und daneben der
Drachenrücken. |
 |

.
Ginkgo-Baumsetzung
Der erste Baum des Silberwaldes, ein Ginkgo, wurde im Juni
2002, anläßlich 10 Jahre Klangspuren Schwaz, von frühen
Freunden des Silberwaldes, Vetreter der Stadtgemeinde und
den Klangspuren gesetzt. Das Thema des damaligen
Klangspurenjahres war "Japan". So wurden im Laufe des Jahres
6 weitere Ginkgos um die Arena herum für japanischer Musiker
gestzt. |
 |

.
Erste
Arbeiten
Der Vorplatz, später der Hof der Ahnen, zum Herz des
Silberwaldes, die Arena, wurde stark erweitert. Auch fand
die allererste Faunquelle ihren Platz an der Weggabelung zur
Arena. |
 |
www.biennale-schwaz.at
|
 |
|