  | 
				
				
					
					
					Eine Nachtelfe des Silberwaldes 
					 
              
					  
					 
					Das Volk 
					der Nacht-, Schwarz und Dunkelelfen sind für eine 
					Kommunikation ein sehr schwieriges Volk. Im Gegensatz zu den 
					Lichtelfen sehr wehrhaft und revier- bzw. ortstreu. Mit 
					ihnen braucht sich niemand anlegen, der zieht den Kürzeren. 
					Wem tatsächlich eine Begegnung mit solch einem Wesen 
					gelingt, der ist wahrlich reinen Herzens, auch wenn die 
					Seele dabei manche Last trägt. In gegenseitiger immer tiefer 
					werdender Beziehung kann eine unverrückbare Freundschaft 
					entstehen. Achtung, hütet euch, ihr Naturromantiker und 
					Pseudospirituellen. Bildgrafik Armin vom Silberwald, einer 
					der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Der 
					Rote Thron von Yukatan 
					 
					                  
					  
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                                                                
					 
					 In 
					Jucatán/Mexiko errichteten die alten Mayas auf ihren 
					Pyramiden Throne der Macht. Der mächtigste Thron war jener 
					Rote, auf dem die Mayakönige im Schrei des Jaguars von ihren 
					Priestern im Namen ihres oberster Gottes Hunab Oxlahuntikú 
					inthronisiert wurden. 
					Steigen Sie hinauf und setzen Sie sich auf dem Thron. Sie 
					werden seine Macht spüren und sind dann für die Dauer Ihres 
					Silberwaldbesuches ein König oder eine Königen über den 
					Ihnen zu Fuße liegenden Silberwald sein. 
					Roter Thron, Bronzeskulpturen und Artefakte von JONES, 
					Anlagenarchitektur Martin Schwarz-Lahnbach, Anlagenbau 
					Sprach-Kreativ-Klasse 3a der Hauptschule Schwaz | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Die Einfassung des Mondweihers 
					 
              
					  
                                                  
					 
					 So offen 
					daliegen kann man solch ein Gewässer bei hoher Besucherzahl 
					nicht lassen. Schweren Herzens musste eine Absperrung 
					erfunden werden. Vom Förster des Reviers, Ing. Michael Tendl, 
					bekamen wir in Zuge einer Jungholzausforstung genügend dünne 
					Baumstämme, um einen für das Elfental geeigneten Zaun zu 
					errichten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Die Sonnenuhr des Silberwaldes 
					 
					              
					  
              
					   
                                              
					 
					 JONES 
					und Martin Schwarz-Lahnbach errichteten bzw. legten diese 
					wunderbare Sonnenuhr an. Der lange Zeiger mit 
					silberner Bemalung wirft seinen Schatten auf Zeitmarken in 
					Alu-Guss. 
					Damals wussten wir noch nicht welch eine Uhr das wirklich 
					ist. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Sommersonnwendfeier 2006 in der Arena 
					 
                   
					  
					                     
					  
                   
					   
                   
					   
                   
					   
                   
					   
                   
					   
                   
					   
					 
					Was soll man 
					dazu noch sagen, Bilder sprechen für sich. Ein großer 
					Erfolg dieses Sommersonnwendfest und alle waren glücklich 
					und zufrieden. Fotos Walter Graf. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Der Mann im 
					Wald 
					 
              
					   
					 
					Bernhard 
					Hell, der bekannte schwazer Holzschnitzer, Baumsäge- 
					und Steinskulpturenkünster arbeitete mit seiner Baumsäge 
					diesen Waldmann heraus. Der passt nun wirklich in unseren 
					Wald. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Die Geisterfallen des Silberwaldes 
					 
              
					  
              
					   
					 
					Diese 
					Geisterfallen im Erlfental umgibt ein mysteriöses Geheimnis. 
					Es wird erst 2008 gelüftet.
					 | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Koreanische Steinschlichtung von Ludwig Frank 
					 
              
					  
              
					   
              
					   
					 
					Ludwig 
					Frank, dessen Werke in ganz Europa, in den USA und im fernen 
					Asien stehen, sah vor den koreanischen Tempeln zuhauf runde 
					aufgeschlichtete 
					Steine liegen.  
					Die jungvermählten Paare versuchten so viele Steine wie 
					möglich aufeinander zu schlichten. Je mehr Steine 
					aufeinander liegen blieben, umso mehr Glück wird das Paar 
					auf seinen Lebensweg begleiten. 
					Berühren Sie vorsichtig einige Steine, auch Ihnen wird sich 
					dann ihr persönliches Glück offenbaren. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Das 
					Märchenbuch des Silberwaldes 
					 
					                                                                  
					  
					 
					"Märchen und 
					andere Geschichten aus dem Silberwald" ist das von 
					Yuha-Barabbas-Eley geschriebene Silberwaldmärchenbuch. Zwölf 
					Geschichten erzählen vom mystisch-magischen Geschehen im 
					Silberwald. Elfen, Elben Faune und feinstoffliche Wesen 
					bestimmen den Inhalt. Auch kann das Lied des Silberwaldes 
					mit Elenas Liebe und Schmerz, sowie allererste Verse der 
					KOSMOLOGICA aus der Zeit vor der Zeit gelesen werden. 
					
					Geschichten: Wichtl, der Große / Elfensteine im Silberwald / 
					LUG, der Nebelbaumeister / Der König des Waldes / Der Krieg 
					der Gräser / Ein Chaotarch im Hain der Tausendjährigen / 
					Ballog, der Zeitschmied / Sternensamen / Die Säule der Liebe 
					/ Zeitbrunnen – ein Brunnen der Zeit / Poesie und Grammatik 
					der Natur und Der Sternenfindling. Weitere sechs Geschichten 
					sind in Arbeit. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
      	    		 
					
					Wintersonnwendfeier 2006 in der Arena 
					 
                   
					  
					                   
					   
                   
					   
                   
					   
                   
					   
					 
					
					Die Hand des Gottes, der Gießer Acvonara zeigt auf dich.
					In dieser Wintersonnwendfeier in der Arena des Silberwaldes 
					haben JONES und Martin Schwarz-Lahnbach ihren berühmten 
					keltischen Streitwagen gegossen. BM Ing. Gottfried Michael 
					spielte trotz tiefer Temperaturen, bei -10 GrC tapfer sein 
					Didgeridoo.    | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					
					www.biennale-schwaz.at
					   | 
				
				
					
					
					
        |