| 
			 
			
      	    
			Leistungsschau des 
			Schwazer Silberwaldes
			2012  | 
		
| 
			 
  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Handy 
			Radio Player von Armin vom Silberwald![]() Seit über einem Jahr kommen an die Woodroot-Redaktion immer wieder Anfragen, ob und wie man das Webradio auf das Handy herunter laden kann. Die beiden Probleme von Seiten der Handyanbieter waren die von ihnen zur Verfügung gestellten Formate und das geringe monatliche Downloadvolumen. Dieses Volumen wurde jüngst bei nahezu allen Anbietern auf ca. 2 GM erhöht. So haben wir einen eigenen Radioplayer entwickelt, der einfach wie jede andere Homepage heruntergeladen werden kann, falls das Handy internettauglich ist. Unser Player ist von allen andern Formaten unabhängig. Die Sendungen haben bis zu 100 MB Volumen und so richtet sich unsere derzeitige Entwicklungsarbeit auf ein verbessertes Traffic.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
              NEU! "WOODROOT Videothek" Seit 
              Jahren entwickelt sich die Musikpromotion im Web in Richtung 
              Musikvideos. Dafür gibt es einige freie Plattformen, die größte 
              davon ist YouTube. Leider sind mehr als 90 % der Musikvideos auf 
              dieser Plattform "Schrott!". Woodroot sucht für Sie die besten 
              Videos des jeweiligen Monats 
              aus 
			und Ihr könnt sie Euch in der eigens für auch programmierten 
			Woodroot Videothek ansehen/-hören. Entwicklung und Umsetzung Armin 
			vom Silberwald | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
      	    
			Der Vorhof 
			des Silberwaldes - Menhier Steinkunst Wer den 
			oberen Silberwald bei der Simon-Juda-Kapelle betritt, dem öffnet sich eine andere Welt. Im Eintritt in diese Welt passiert im Besucher Seelenbewegtheit 
			und unbewussten Erfahren von Mystik und Magie, sowie Poesie und 
			Grammatik der Natur.Der Silberwald NEU beginnt aber nicht oben bei der Kapelle, sondern tiefer unten im Tal beim Elfenstein an der Parkplatzeinfahrt. Vom Elfenstein aus entlang des Weges hinauf bis zum Vorhof des Silberwaldes wird die Welt des Besuchers neu ausgerichtet. Der Silberwald ist uraltes Kultur- und Durchreiseland, schon in der Zeit der Räter vor den Römern und Kelten. In seiner Nähe im Ortsteil Ried wurden Urnengräber aus Keltenzeit gefunden. Es waren aber keine Kelten-, sondern eben Rätergräber. Und doch ist es legitim, im Silberwald Keltensteinwerke zu errichten bzw. an fast vergessene Traditionen ihrer Steinkunst anzuschließen. Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			
			Der Hof der Ahnen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Hof der Ahnen ist ein Gedenkraum für verstorbene echte Freunde des Schwazer Silberwaldes. Er beginnt ab der Simon-Juda-Kapelle und reicht bis zu den beiden Wächtern des Silberwaldes (Metasequoia-Urweltmammutbäume). Im Hof der Ahnen wurden die ersten Menhir mit einem Kran versetzt. Sie stehen für unsere Verstorbenen Jup Rathgeber (Initiator des Silberwades), Literat und Philosoph (links) sowie für den Silberwaldförster Michael Tendl (rechts), Gründingsmitglied. Weitere Gedenksteine sind schon vorab zu sehen. Wir gedenken zu SAMHAIN unserer, für uns nicht verstorbenen Silberwaldfreunde. Von Barabbas-Yuha-Eley Natural Art Artist und Neolithic with Megalith Art  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			Neue Ausrüstung für 
			das Bronzegießen![]() ![]() ![]() . Vom Gesetzt her vorgeschrieben ist die Schutzausrüstung für das Bronzegießen bei ca. 1200 GrC enorm aufwendig. Vor allem während eines Workshops. Schnell kann ein heißer Bronzetropfen auf einen Körperteil fallen, schon brennt er ein Loch in das Fleisch. So schnell bekommt man diesen glühenden Tropfen dann nicht heraus. Deshalb benötigt es einen speziellen Schutzanzug, ein ebensolches Vollvisier, Schutzschuhe mit Spezialgamaschen und eine Schutzhaube mit einen ebensolchen Visier. Sollte eine Verletzung durch einen fehlenden Schutzteil passieren, zahlt keine Versicherung.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			KLANGPERFORMANCE zur 
			Schwazer Kulturmeile 2012 in der Arena des Silberwaldes![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diese Performance lebt von innovativer Musik, vor allem Multi-Elektroniktonkünstler Harry Triendl. An einer Holzkonstruktion waren metallene Röhren-Klangkörper in Stahl, Kupfer und Alluminium aufgehängt. Im Zusammenspiel zwischen Bass, Synthesizer und angeschlagenen Klangkörpern entstand eine im Silberwald noch nie gehörte moderne Musik.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Entwurf und Bronzeguß - eine Silberwaldelfe![]() ![]() Liebend gerne entwerfe ich Bronzeskulpturen und ebenso gerne gieße ich sie. Hier eine Silberwald Lichtelfe die anstelle der Sonne einen Lapis in die Höhe hält. Mit diesem Guss ist ein wahrlich magisches sakrales Relikt entstanden. Man hält es mit beiden Händen waagrecht so vor sich, dass die Elfenfüße in Richtung Bauch elbische Energie in den Körper sendet und ihn damit zur Gänze ausfüllen. Entwurf und Guß von Armin vom Silberwald  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Pery 
			Rhodan![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Perry Rhodan hat als Alien den Silberwald besucht. Uralt, bis zu 3000 Jahre, Retter der Menschheit und des Uniersums, war ihm der wohl etwas zu wenig aufregend. Bald verabschiedete er sich wieder in die unendlichen Weiten des Raumes.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
					
					3 - TAGE 
					
					AVATARA Family 
					& Healing Gathering Fest im Silberwald![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Avatara Fest: Fr, Sa und Sonntag im Silberwald und im Pflanzgarten. Es war vor allem ein Fest für junge Leute. Für sie besonders Psychidelici.music.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			 
			4. Fest der Kulturen und Religionen 
			 
			![]() Alle Wettergötter waren bei unserem gestrigen Fest im Schwazer Silberwald für uns. Herrliches Wetter, Besucher von weit jenseits der 500 und Begeisterung über die bunten Auftritte der Kulturen unseres Landes gaben diesem Fest eine bisher nicht gekannte Note. Ein großer Dank gilt allen Christen, Moslems, Aleviten, Bahai, vor allem aber dem begeisterten Publikum, das wieder einmal zeigte, wo Freude, Toleranz und gutes Essen zuhause sind.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			 Viele Schachspieler, auch gute, sagen, dieses 3D-Schach 
			von Armin vom Silberwald kann man 
			nicht spielen. Das ist nicht verwunderlich, denn allzu viele von 
			ihnen stecken 
			noch in ihrem gewohnten Spielschema. Besonders beim Schach fällt es den 
			Spielern sehr schwer außerhalb ihres Brettes umzudenken. Dem neuen Spieler, dem Homo superior, 
			geht räumliches und strategisches Denken weit über das seiner 
			alten Spielpartner hinaus.Armin vom Silberwald hat dieses Schachspiel auf acht Ebenen 1990 entwickelt und zur Vollendung gebracht. Ein Spiel wie es grade für den MEDIA KIOSK am Lahnbach in Schwaz, dem Haus des Denkens, maßgeschneidert ist. Der MEDIA KIOSK ist ein Projekt des Schwazer Silberwaldes.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Der 
			versprochene Moserstein und ein nichtgehaltenes Versprechen Der Schwazer 
			Bürgermeister hat per Handschlag diesen Stein dem Silberwald, also 
			mir, versprochen. Über Nacht galt dieser Handschlag nicht mehr. Ohne mir nur etwas zu sagen, schenkte er 
			ihn einfach weiter. Ich hatte schon den Schwerlastkran organisiert. Einen Transporttermin gab es, die Finanzierung stand auch. Ein Glaubwürdigkeitsbruch 
			vom Bürgermeister, wie sich das sonst nur wenige 
			vorstellen können. Einige Schwazer kennen von ihm auch diese Seite. Aus Erfahrung 
			glaube ich ihm keine seiner 
			Zusagen mehr. Solche Erfahrungen haben von meiner Seite 
			schon 2010 zur Auflösung des Betreibervertrages geführt. Er gehört 
			zu den Politkern, dessen Wort nichts zählt. Armin vom Silberwald | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Der 
			Elfenstein am Silberwaldeingang![]() ![]() ![]() ![]() Der Elfenstein begrüßt die Besucher schon am Silberwaldeingang / Parkplatz. Er ist leicht nach rechts geneigt um ihm eine Dynamik, d.h. eine innewohnende Bewegung zu geben. Dem Elfischen entsprechend gerade so, als würde er sich fortbewegen. Hiervon sprachen die Griechen der Antike von Dynamis, die Bewegung in der Form (Aristoteles). Seine Aufstellung war nicht leicht, denn wie meist ohne Helfer. Der Bürgermeister schickte aus seinem angeborenen Misstrauen mir gegenüber sofort Gerhard, den Bauhofleiter, zur fachlichen Begutachtung. Gerade so als käme ich nicht aus der Baubranche und verstünde nicht von der Sache. Barabbas-Yuha-Eley Natural Art Artist  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Logo Schwaz TV 
			für dessen Homepage In 
			den 70ger Jahren vergangenes Jahrhunderts lief im Fernesehen eine 
			amerikanische Krimiserie mit dem Titel "Die Straßen von San 
			Franzisko" mit Karl Malden und Michael Douglas. In einer Folge 
			ging 
			es auch um einen Nacht-Radiosender mit dem der "Der Falke" zur 
			Mitternachtsstunde sendete. Sofort war mir damals schon klar, einmal mache ich 
			auch Radio. Vier Jahrzehnte später war es mit WOODROOT music.web.radio so 
			weit. Ebenso ist der Traum von einem eigenen Fernsehen nicht gerade 
			jung. Gesagt getan, SCHWAZ TV war geboren. Der Falke sendete 
			Mitternachts von einem Hochhaus aus. Da ich gerne grafische 
			Spielereinen mache, sollte das Fernsehlogo der Skline Los Angeles 
			entsprechen. Und wieder: gedacht und getan. So wie es auch mit dem 
			Silberwald war. Armin vom Silberwald | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Fest der 
			Steinzeitmusik![]() ![]() . Mit den Tieteln: Musikarchäologie - Musikwissenschaft - Ethnologie Ein Workshop wie man Steinzeitmusikinstrumente und Steinzeitwerkzeuge macht, ist schon ein starker Einstieg von Mag. Michael Praxmaier. Weiters ein Vortrag "Schamanismus der Kulturen von Univ. Prov. Dr. Clemens Eibner. Und ein Vortrag von Armin vom Silberwald "Stadtschamanen - City Shaman", eine Kritik am zeitgeistigen Schamanismus. Ebenso stark: Musikerauftritte von "Ensemble STEINZEITSESSION" und "NIONGARAH SPIRIT"  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			OSTARA Fest
					unter der Druideneiche![]() ![]() ![]() Und wieder ein magische Fest bei noch relativ kalten Temperaturen. Am Druidenbaum, sprich Kesselbaum ist noch die Winterbelaubung der Eiche und ein großer Kessel zu sehen.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			Jakob, unser 
			Silberwaldfreund, ist verstorben 
			![]() Jakob Mayerhofer, ein Silberwaldfreund der ersten Stunde, wohnt nun in unserem Hof der Ahnen. Für ihn ist ein ihm entsprechender Menhir gesetzt. Sein Stein ist im Bild der linke. Zu SAMHEIN sehen wir uns wieder. Ruhe in Frieden Unser Silberwaldfreund Jakob ist von uns gegangen. Er ist vielleicht so verstorben, wie er es sich erträumt hat - in seinen Bergen und Mitten in der Natur. Für uns Silberwaldfreunde ist er nicht wirklich tot. Seine Präsenz im Schwazer Silberwald, im Hain der Tausendjährigen, ist unauslöschlich. Auf ewig wird er bei uns sein, im Himmel des Silberwaldes mit Jup Rathgeber und Forst-Ingenieur Michael Tendel. Klug war sein Wort, gerecht war er, 
			wer dich 
			verstand,  | 
		
| 
			
					
       | 
		
					BELTAIN Fest in der Arena![]() Viele tiroler Frauen und Frauen aus dem benachbarten Ausland feierten am 01. Mai die Walpurgisnacht einmal ganz anders. Nicht zu vergessen, irgendwo waren auch Männer dabei. Das Fest unter dem Titel "Altes Wissen für die Neue Zeit" begann schon am frühen Nachmittag und endete nach Mitternacht. Erst kürzlich waren Schamaninnen bei den Mayas auf Yucatan und brachten dem Silberwald zum Fest indianisches Wissen und ihre Erfahrungen mit. Kinder musizierten und sangen, viele tanzten in den Mond hinein. Natürlich fehlte es nicht an Essen und Trinken. Ich möchte mich hier bei all den wunderbaren Frauen und Männern für ihre Geschenke an den Silberwald, in Freude und Liebe, bedanken. Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
				CELTIC SPIRIT - 
				Das LITHA FEST  
				unter der 
				Druideneiche und in der Arena![]() Unser CELTIC SPIRIT fand unter der Druideneich und in der Arena des Silberwaldes statt. Leider haben Hacker nahezu alles Datenmaterial dieses Festes zerstört. Ihre Spur konnten Woodroot-Hackerfeunde aus Hamburg und Berlin über Rußland bis nach Schwaz verfolgen.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
				
					ALBAN 
					HEVIN - das Keltenfest der Freude 
					in der Arena![]() ![]() >Hallo Armin, nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Gastfreundschaft. Wir wussten nicht, dass uns dieses schöne Fest erwartet hat. Wie ich schon erwähnte, suchte ich im Internet für dieses Wochenende etwas, wo wir hingehen konnten. Dann haben wir Euch gefunden. Zum Glück war es nicht kommerziell, es waren nur Gleichgesinnte anwesend. Du hast an uns sicher gespürt, dass wir auch in der gleichen Ebene sind. Spirituell, im Einklang mit der Natur. In diesem Falle werde ich Eure Feste nur Leuten sagen, die ich zu 100% kenne. Es wäre schade, wenn dieser wunderbare Ort "entweiht" würde. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch. Viele Grüße Rainer< Da bedarf es keine weiteren Worte.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
					
					Woodroot 
					Festival 2012 in der Stadt Schwaz![]() ![]() ![]() Dieses Fest am 01. und 02. Juni findet erstmals in der Pölzbühne in der Stadt Schwaz statt. So wollten wir dem schlechten Wetter vergangener Jahre ausweichen. Wolfsheart & Big City Indians, die 2-maligen Native America Music Award Winner, hatten wir für einen Auftritt in unserem Festival gewonnen. Sie begeisterten uns beim Fest mit bester Indianermusik. Weiters die vier Elfen- und Keltenmusikerinnen von ADAS, Alex Mayer und Dr. IDOO, Nyoongarah Spirit u.a.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			Silberwald slackline.blog 
			
			"Rollin' 
			Robi" Rolln' Robi und seine Freunde trainieren slackline.art im 
			Silberwald. Als wahre Künstler ihres Faches gehen sie die 
			selektivsten Parcours. Auf ebener Line zu gehen ist ihnen zu wenig, 
			es darf schon auch mal steil hinauf oder hinunter zu gehen. Auch 
			scheint es so, als hätte der Silberwald zu wenig Bäume und Hänge für ihre Ansprüche. | 
		
| 
			
					
       | 
		
| 
			
			 Die Voll-Mondin des Friedens und der Heilung lädt zu einem wundersamen Ereignis der NEUEN ZEIT ein und möchte mit uns diese Energien teilen.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
					Der Lahnbach 
					Kiosk ist jetzt das Haus des Schwazer Silberwaldes, 
					ab jetzt der MEDIA KIOSK![]() ![]() ![]() Der Silberwald hat nun ein eigenes Haus, besser ein Häuschen - den Lahnbachkiosk. Gleich nach dem Einziehen richtete sich das kleinste Radiostudio ein, das Internetradio des Schwazer Silberwaldes WOODROOT music.web.radio. Schon als kleiner Junge ging ich auf dem Weg zur nicht geliebten Schule an diesem reizenden Häuschen vorbei. Ich sagte mir damals, dieses Häuschen gehört einmal mir. Es gehört mir nun nicht, habe es aber von der Stadt Schwaz gepachtet. www.woodroot-radio.eu Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			MEDIA KIOSK "Innenausbau im Finish" Der Innenausbau des Hauses des Schwazer 
			Silberwaldes, der MEDIA KIOSK am Lahnbach, geht in seine Endphase. 
			Am Freitag wird der Boden verlegt und am Wochenende die gesamte Technik für das 
			Studio installiert. Ab dann kann für das Woodroot Webradio und 
			Schwaz TV in einem professionellen Umfeld gearbeitet werden. Der 
			Media Kiosk ist ein offenes Haus für jeden Interessierten, wer mehr 
			will, kann selber Radiomachen oder Fernsehsendungen bearbeiten u.e.m. | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			MEDIA KIOSK "Die 
				Lahnbachwächterin" Der MEDIA KIOSK, das Haus des Schwazer Silberwaldes, ist 
				bezogen. Mit dem Einzug unseres Woodroot Webradio und SCHWAZ TV 
				bringen wir die Moderne in ein sehr altes Haus. Um seiner 
				Tradition gerecht zu bleiben, gibt es wieder eine 
				Lahnbachwächterin. Hochstand ist der alte Name des MEDIA KIOSK 
				und nach einer alten Sage lebte im Hochstand die 
				Hochwasserwächterin Ludovica. Der Lahnbach geht vor seiner 
			Verbauung mitten durch die 
				Silberstadt und ist immer wieder ein reißender Bach, der schon 
				hunderte Tote verursachte. Ludovica, die schönste Frau der Stadt 
				und unverheiratet, war die berühmteste der Wächterinnen. Sie 
				liebte die Musik und den Tanz und hatte dabei einmal den Bach 
				vergessen, mit schrecklichen Folgen für die Stadt. Das Haus 
				wurde verschüttet und viele Tote gab es. Ludovica soll aber noch immer im Haus leben. 
				Der Silberwald vergisst Ludovica nicht, lässt ihr ihren Platz im 
			oftmals verschütteten und wieder aufgebauten Haus. Ein Symbol für 
			die immer wieder auferstandene Stadt Schwaz. | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
					ALBAN HEVIN
					1. Tiroler Kelten Feuerritt![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Tal herauf reiten Fackelträger auf mächtigen Pferden, Noriker-Hengste, bis zur Arena des Silberwaldes. Dort zogen sie zur Begeisterung und zum Staunen des Publikums ihre Kreise. Manch einen rieselte der kalte Schauer über den Rücken, denn auf sie sprang diese gewaltig magische Kraft der Pferde und Fackelträger rüber.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
				ALBAN HEVIN 1. Tiroler Kelten Feuerlauf 800 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im alten keltischen Schottland spielten bei Festen das Feuer als Symbol des Wandels von der Dunkelheit zum Licht und umgekehrt eine wichtige Rolle. Feuerläufe dienten der Reinigung, vor allem aber bei ALBAN HEVIN als ein aktiver Akt der Freude und des Spaßes. Die Freude steht im Vordergrund und nach einem Lauf fühlt sich ein jeder gereinigt, frei von alter Last. Der Silberwald-Kelten-Feuerlauf hat eine Länge von 800 Meter, Teilnahme für Männer, Frauen und Kinder, Männer mit Lendenschurz, Frauen in einer Dress; Laufen mit Fackeln.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			
			
			Elfen-Hotspot im Silberwald Hotspot klingt schon etwas sehr technisch, 
			wir kennen den Begriff vom Internet her. Aber es gibt im Wald 
			auch Elfen-Hotspots, vor allem im Silberwald. Nach der Sprache der 
			Nachtelfen heißen solche Plätze Elka-aris. Von ihnen steigt so 
			viel Wärme auf, dass der Schnee nicht lange liegen bleibt, er 
			regelrecht verdampft. Für die Nachtelfen sind das heilige Plätze, 
			über die sie permanent Durchgänge zur eigentlichen Elfenwelt offen 
			halten. Die Kinder unseres Waldkindergartens wärmen ihre Hände an 
			solchen Plätzen in der kalten Winterzeit. Im Foto ist solch ein 
			Platz sehr schön zu sehen.  
			Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			Elfenflötenspiel im Silberwald Der Schwazer Silberwald hat auch 
			den Namen Elfenland Kristallwald. Und tatsächlich, im Silberwald 
			gibt es zwei Elfenvölker. Eine Brücke der Verständigung zu den Elfen 
			ist eine bestimmte Art des Obertons mit entsprechender Flöte. Dafür gibt es die sehr seltenen 
			Elfenflöten bzw. Kristallflöten. Ihr Klang ist elysisch, also himmlisch und glockenklar. 
			Elfenflötentöne sind für die freie Natur ohne elektronische Verstärkung. Im Wald kommt sie am 
			besten zur Wirkung, wenn Hörende ca. mind. 20 Meter entfernt sind. Dann 
			hören die Leute, die Elfenklänge von überall her. Auch 
			unmittelbar gegenübersitzend können Elfentöne Tore in andere Welten 
			öffnen. Euer  
			Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
		
| 
			
					
       | 
		
| 
			
			
			
			Elfen-Kinder im Silberwald | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			Das Nawajo Haus der Indianischen 
			Wintersonnwendfeier Dachte 
			mir eigentlich nicht, dass ein Nawajo Haus so viel Arbeit ist und 
			Material verbraucht. Nun steht die Konstruktion und es zu verkleiden 
			wird auch noch zu schaffen sein. Morgen in der Nacht, zur 
			Sonnwendfeier, werden sich die Frierenden im Haus wärmen 
			können. Wobei schon eines gilt: Ein Indianer kennt keinen Schmerz.Nur, alle Arbeit war für die Katz. Niemand wollte im darin schlafen. Armin vom Silberwald, einer der alter Meister des Waldes.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			Der 
			
				Lebensbaum der Indianischen 
			Wintersonnwendfeier Freunde 
			des Silberwaldes haben in der Arena den Lebensbaum für die 
			Wintersonnwendfeier am Freitag 21. Dezember aufgestellt. Es war ein 
			gehöriges Stück Arbeit, immerhin ist der Baum 6 Meter hoch. Gezielt 
			wurde er vor zehn Jahren, nach der ersten Wintersonnwendfeier für 
			die diesjährige Feier gepflanzt. Der Lebensbaum wird nach 
			indianischer Sitte mit Trockenobst behangen. Während der Feier essen 
			die Teilnehmer vom Baum des Lebens, ein Rest verbleibt für die Ahnen 
			und die Tiere am Baum. | 
		
| 
			
					
       | 
		
			
			Indianische
			Wintersonnendfeier in der Arena![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auftritt Friends Of Native Indians Es war nicht ganz so kalt, es regnete nicht ganz so viel, oder doch - kein Problem beim Auftritt der Friends Of Native Indians. Das Publikum war begeistert und trotz später Stunde wurde beim Tanz jedem so richtig warm. Sehen des Fanals "DIE FREIHEIT DES ADLERS" In diesem Fest bereiteten sich zehn Seherinnen in der Arena auf ihre Aufgabe des Sehens eines Totemtiers vor. Anschließend gingen sie hinauf zur Mondgöttin BAUBO. Zehn Krieger warfen im Kreis stehend von der Arena aus Feuerfackeln in den Himmel und zeichneten so ein Flammenbild in das Firmament. Die Frauen lasen neben der Mondgöttin BAUBO stehend, das Totemtier des kommenden Jahres aus dem Fanal über dem Silberwald heraus. Schnell ergab sich Einigkeit, sie sahen die bewegten Schwingen eines Adlers und gaben dem Totemtier den Namen "Die Freiheit des Adlers". Und der Adler ist ab nun das Totemtier des Silberwaldes im nächsten Jahr.  | 
		
| 
			
					
       | 
		
| 
			
					
       | 
		
| 
			 
  | 
		
| 
			 
  |