| 
			   
			
				
				
					
					
					
        | 
				 
				
					
					                        
					
					
					
					
					  
					
			
			
      				
        
					
					
					Prähistorischer Kupferbergbau und Bronzeguss 
				
			
			
      				
        
					Die Geschichte des Silberwaldes reicht viel weiter als sein 
					Name zurück. Vor ca. 3200 Jahren wurde 
					unmittelbar oberhalb des 
					Silberwaldes in unserem 
					Kupferberg Kupfer abgebaut. Das Wissen für den Kupferabbau 
					und das Bronzelegieren kam in dieser Zeit aus dem persischen 
					Raum. Es wurden im Bereich des Silberwaldes Geräte des 
					alltäglichen Bedarfes und Waffen in Bronze gegossen und 
					anschließend bis ans Baltikum im Ostseebereich und bis Gallizien an die Atlantikküste exportiert. Das Zinn für die 
					Legierung kam den weiten Weg aus Britannien. Man kann nur 
					staunen, wie weit damals schon Europa innerhalb des 
					Kontinentes und mit dem Orient vernetzt war. Und 
					ausgerechnet der Silberwald war ein prähistorisches Technologiezentrum 
					Europas im Zeitenwechsel vom Neolithikum (Jungsteinzeit) zur 
					Kupfer/Bronzezeitperiode. 
					(Bild: der Kupferberg über dem Silberwald mit der 
					Silberwaldpyramide sowie durch einen Bergsturz freigelegte 
					Stollen aus der Zeit des Silberbergbaus.)  
					
					
					
			
			
      				
        | 
				 
				
					
					
					
        | 
				 
				
					
					
					
					Projekt Eden 
					 
					                         
					
					
					 
					  
					
					
					
					 
					Für 
					
					den Jahreszyklus 2014 - 18 werden im Silberwald verschiedene 
					naturorientierte Projekte gestartet.
					
					Der Schwazer Silberwald ist ein heiliges Land des 
					Friedens und der Freude. Neben dem Menschen 
					bestimmt die Natur den Silberwald. Ihr dienen wir alle; und 
					so freuen wir uns am Kommenden. 
					
					
					Es werden an vielen Plätzen im Elfental speziell zum Schutz 
					und der Vermehrung von Schmetterlingen spezifische Kräuter 
					und Sträucher gesetzt. 
					 | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					| 
					 
					 
					Das Turmbaumhaus des Silberwaldes 
					 
					    
					  
					
					 
					Eine 
					neue, kontinuierliche 
					Strukturgebung steht an. 
					
					
			
      	    		
			
			
      		
      				
        
					
					17 Rotbuchen auf einem Kreis 
					mit 8 Meter Durchmesser wachsen zu einem 20 Meter hohen 
					Netzzylinder. Jetzt ist er ca. 6 Meter hoch. Alle Äste, die 
					aus dem Kreis heraus und jene die in ihn hinein wachsen, 
					werden abgeschnitten. Die Äste auf der Kreislinie streben 
					spiralartig (Helix) gegenläufig in die Höhe. So entsteht ein 
					wunderbarer, aparter, zarter und doch statisch stabiler, 
					sehr hoher 
					und schlanker Netzzylinder. In wenigen Jahren werden in 
					entsprechender Höhe kräftige Äste durch die Zylinderachse 
					hindurch zu einem zum gegenüberliegenden Baum gezogen. Alles 
					dann naturverschweißt. So wird ein statisch stark 
					ausreichender Boden für ein großes Baumhaus (8 Meter DM) 
					entstehen. Geflochtene Seitenwände und ein regensicheres 
					Dach lassen ein Haus für die Silberwalddialoge wachsen. Hier 
					treffen sich dann Philosophen,Theologen und Politologen und 
					reden über Gott und die Welt oder andere Dummheiten.  
					
					
					
			
			
      		
      				
        
					
					Von 
					Barabbas-Yuha-Eley Natural Art Artist  | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					Fotoshooting im Silberwald 
					 
    
					  
    
					   
    
					   
    
					   
					 
					Meisterfotografin Lisa Kohla 
					fing im Silberwald die Legenden alter Mythen aus dem Hochmittelalter ein. "Parzival auf der 
					Suche nach dem Heiligen Gral." | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					
					Faunquelle - 
					das Silberwald Quellheiligtum 
					 
					            
					  
            
					   
            
					   
            
					   
					 
					
					Faunquellen gibt es prinzipiell nur südlich der Alpen. Die 
					Ausnahme bildet der Schwazer Silberwald. Von Zeit zu Zeit 
					kommen Faune auf den Weg aus dem Süden über die Alpen in die nördlichen Lande im Silberwald vorbei. Es bestand die 
					Notwendigkeit, für sie im Wald eine Quelle zu fassen. 
					Vorläufig ist nur die Quellfassung mit Granitquadern fertig 
					gestellt. Im kommenden Jahr wird eine angedeutete 
					Steinruine, ebenfalls aus Granitquadern hinter der Fassung 
					errichtet. 
					Faune lieben besonders Quellen in uralten Ruinen im Wald. 
					Sie sitzen oft an Rand der Quelle und spielen ihre 
					Flöte. Manchmal tanzen im Silberwald dazu unsere Frauen der Nacht. 
					
					
			
      				
        
					
					Von 
					Barabbas-Yuga-Eley Natural 
					Art Artist und Neolithic with Megalith Art | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					
					Neufassung für den Millennium 
					Weltenbaum 
					 
					                  
					  
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					  
                  
					 
					Die 
					Sanierung der Trinität dreier Olivenbäume im Silberwald.
					Das 
					Primärprojekt des Schwazer Silberwaldes ist der Millennium 
					Weltenbaum. 
					 
					 
					 
					Legende des Millennium Weltenbaums: 
					Bekannt ist, dass der Olivenbaum bis zu tausend und mehr 
					Jahre alt werden kann. Zum Millenniumswechsel 2000 wurden 
					Olivenbaumsetzlinge aus Santiago de Compostela, aus Rom und 
					aus Jerusalem zu einer vereinten Trinität gepflanzt. Diese 
					ist seither der aus den Erden von bisher 119 Ländern unserer 
					Welt gespeiste Millennium Weltenbaum. 
					Bringen Sie von Ihren Reisen oder Heimatort Substrate wie 
					Erden oder Sand, ein Foto (eigenes Bild) der näheren oder 
					weiteren Umgebung der Entnahmestelle mit. So tragen Sie als 
					Freund und Lebensspender zum Gedeihen des natürlich 
					wachsenden Millennium Weltenbaum 
					bei. Für das nächste Jahrtausend sind Sie dann in der 
					Millennium Weltenbaum Datenbank präsent. Als Spende, die 
					dann zur Trinität gegeben wird, genügt 
					eine geringe Menge Substrat. (Die Datenbank ist derzeit aus 
					Datenschutzgründen offline.) 
					
					Von 
					Barabbas-Yuha-Eley Natural 
					Art Artist und Neolithic with Megalith Art | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
				
					
					Künstler 
					Nacht-Bronzegießen 
					im Silberwald 
					
					
			
					  
					
			
					
					 Künstler gießen 
				mit Gießmeister Armin vom Silberwald in der Arena des Silberwaldes ihre 
					Werke. 
					Vorher arbeitete jeder Teilnehmer seine Gusform (Flachguß) 
				in einer Ofenschamottplatten heraus und ihre Werke wurden dann, 
				wie im Bild, direkt vor Ort gegossen.
					 
			
					 | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
				
					
					Entwurf des 
					Schwazer Silberwaldes "SCHWAZER SILBERBRÜCKE 
				über dem BH-Hof" 
					
			
				
				
				
				
				
				  
			
			
					 Zur Zeit 
			wird im Silberwald nachgedacht, wie ein frequenzfördernder Besucherstrom zwischen 
			Altstadt und den Stadtgalerien auf den Weg der Architektur zustande 
			gebracht werden kann. Eine mutige alles überspannende Brückenkonstruktion von 
			den Stadtgalerien bis zu einen vergrößerten Bezirkshauptmannschaft-Durchbruch 
					kann das fehlende Missing Link in dem bisher nicht 
					vorhandenen Besucheraustausch sein. Eine luftige 
					Glas-Stahlbaukonstruktion mit einem silbernen Anstrich als 
					Ladenstraße würde 
			vieles in sich vereinen. Zum darüber streuen noch der Schwazer 
			Glashut, ähnlich der Louvre Glaspyramide. Leider, Schwaz hat keine 
					moderne und innovative Stadtarchitektur, alles ist bieder und 
					traditionell. Das gilt letztlich für die tatsächliche 
					Ausführung des BH-Hofes. Wie könnte die Stadt Schwaz auch etwas vom 
					Silberwald in Betracht ziehen. Sie sind ja die Größten. - 
					Entwurf Armin vom Silberwald | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					Ruf- und 
					Trinkhörner 
				
					
					
					 
				
				
					
					 Vier Rufhörner und zwei Trinkhörner für das Shaman Drum Sound 
				Orchestra sind eingetroffen. Mit den Trinkhörnern wird bei Festen 
				Keltenwein gereicht. Vier Hornbläser füllen den Raum unter der 
				Druideneiche oder in der Arena mit einer mächtigen 
					Obertonglocke. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
      	    		
					
					Der Aroma- und 
					Kräutergarten im Elfental 
					 
                  
					  
					 
					
					
					Im Elfental des Heil- und Gesundheitswaldes Silberwald 
					entsteht zur Zeit und in den kommenden Jahren ein großer Garten. Mehr als 
					300 Kräuter und Sträucher werden in einem von Elfen 
					behüteten, windgeschützte Tal wachsen. Das Elfental ist im Regelfall einige Temperaturgrade 
					wärmer als das unterhalb, das große Inntal liegende. Das Elfental 
					fängst aufgrund seines Profils die Sonne wie mit einem 
					Trichter ein. 
					Die Vision:
					Mehrere Zonen, wie z.B. eine Farn- und Todholzzone, 
					Sukkulenten- und Aroma- und Kräuterzone unterteilen den Garten je nach 
					Interesse. Besonders wertvoll die Anlage der Pilze, 
					Flechten, Moose, Farne und Schachtelhalme. 
					
					
					Hier lernen Besucher verborgene und geheimnisvolle Schätze 
					unseres Waldes kennen. Aber auch einige Tanzlinden, eine 
					sehr alte Baumkultur 1000-jähriger Linden. 
					Alles Angepflanzte und Gesetzte lassen 
					diesen Garten eine Naturwesenreich für sich und seine 
					Besucher werden. 
					
					
					Errichtet und erweitert von Armin vom 
					Silberwald und den asylsuchenden Helfern des Silberwaldes. 
					(Grafik Entwurf - Planung Armin vom Silberwald) | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					Erste 
					Arbeiten  
					am Aroma- und Kräutergartens im Elfental 
					 
                  
					  
                  
					  
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                                                                               
					 
					 Aller 
					Anfang ist bescheiden. Yasser, Said (vom Flüchtlingsheim 
					Schwaz) und ich graben einfach einmal ein par Löcher für 
					Stauden. Dann dachten wir uns, es könnte ruhig mehr sein. So 
					legten wir auch das erste Beet an. Am andern Ende des 
					Silberwaldes liegen ein par Stangen herum und mit denen und 
					Steinen fassten wir das erste Beet. Bei solchen Arbeiten 
					wird man süchtig. Aber vorher benötigt es noch einen Plan. 
					Gesagt, getan, dann wussten wir, wo es lang gehen soll. 
					Wütige Arbeiter, wie wir sind, legten wir gleich einen Hang 
					hinauf und dort oben weiter weitere Beete an. Eigentlich 
					wollten wir mit den Stangen auslegen nicht aufhören, aber 
					zwischen sie ist ja noch Erde zu füllen, die händisch den 
					Hang hinauf 
					gebracht werden muß.  | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					Silberwald 
					Hochzeit 
					 
					     
					  
     
					   
     
					   
     
					   
                                           
					 
					 "HOCHZEITEN 
					IM SILBERWALD" Wie bestellt, schönstes Wetter zur Hochzeit von Magdalena 
				und Andreas im Schwazer Silberwald. Unser Silberwald 
				Räuchermeister Otmar Posch leitete die Hochzeit. Die vielen 
					Gäste, wie auch das Brautpaar, erlebten eine berührende 
					Vermählung in und mit der Natur. Armin vom Silberwald 
					wünscht dem Paar nach uralter Art Leidenschaft in der 
					Liebe, viel Geld und Glück und Zufriedenheit auf ihren 
					gemeinsamen Weg. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					Unser 
					wertvoller Helfer und Tonmeister Benny 
					 
					 
					                  
					  
					 
					Leider hat ihn die Liebe nach Ostösterreich entführt. 
					Wir wünschen ihm alles Glück dieser Welt, es ist uns 
					wahrlich ein 
					großer Verlust. 
					 | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					 
				Schwazer Silberwald 
				"ICH SCHWEBTE" 
					 
                          
					 
					  
				
					 
				
				
					Feuerprobelauf im Silberwald, eigentlich 
					war es ein Gehen, über glühende Kohlen. Eine 
					wunderbare Sache. Je öfter man geht, umso mehr stellt sich 
					ein Gefühl der Schwerelosigkeit ein, es ist wie ein Fliegen. Wer 
					braucht da noch Halluzinogene, die Seele schwebt und es ist 
					wie ein Gehen auf einen weichen, warmen Teppich. Bald 
					stellte sich doch Verrücktes ein, ich tanzte um mich drehend auf dem Feuerband, 
					ein Laufen war mir zuwenig. Armin vom Silberwald 
					 | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					Spirituelle 
				
				
				Silberwald Nachtwanderung 
				
					 
				
					
					 Jeden 
				Freitag ab 
				Mitte März. 
					
					Die Wanderung, unter Führung mit Armin vom Silberwald, beginnt 
				schon vor der Dämmerung. All die 
				Kunstwerke, die Bäume, die Natur sowieso öffnen sich in einer 
				ungeahnten Weise. 
					Wechselnde
				Grenzgänge entlang von Horizonten können mit Armin vom Silberwald in der Welt der 
				Dämmerung mit ihrem Restlicht des Tages und nie sich gleichenden 
				Nächten beschritten werden. Es gilt nicht nur der Versuch 
					Grenzen der Spiritualität zu überschreiten, sondern auf jeweils 
				wechselnden Seiten von Horizonten entlang zu gehen. Das ist von 
					einer ganz anderen Qualität. Grenzen überschreiten 
					überlassen wir Leuten wie Reinhard Messner.
				Dauer: 2- 4 Stunden (je nach Erlebnis) | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					EMOTION 
			Waldmedizin - Schule der Sinne 
				
					 
			
					 Vor 
					ab, dieser Gedanke war letztlich der Grundgedanke für den 
					Beginn der LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ 2017. 
			Projekt 
			Leitsatz: Ende 2014 nahm sich der Schwazer Silberwald ein Thema an, 
			das inzwischen an führenden Universitäten weltweit, von Japan, 
			Europa bis in die USA, immer intensiver und breiter erforscht wird: 
			Es geht um die Heilkraft des Waldes in der Grundlagenforschung und 
			daraus sich entwickelnde Outdoor-Konzepte zur Gesundung mehr oder 
			weniger physisch und psychisch kranker Menschen. Die Japaner nennen 
			dieses Phänomen Shinrin yoku, im westlichen Kulturraum Forest 
			bathing (Waldbaden). Darunter wird ein regelrechtes Baden, Schwimmen 
			in der geschwängerten Feuchte des 
			Waldes, in seinen Gerüchen, in seinem differenten Licht oder einfach 
			nur in seiner gefüllten Stille verstanden. Immer mehr ist sich diese 
			Forschung bewusst, es ist 
			das 
			Immunsystem, das der Schlüssel für die Gesundheit des modernen 
			Menschen mitentscheiden wird. 
			Durch das Aufnehmen von 
					Pflanzenstoffen, wie z.B. Phytonzide, soll das Immunsystem 
			(Vermehrung der NK-Zellen im Körper) gestärkt werden 
					
					– es 
			erfolgt Heilung in und aus der Natur. 
					Bei uns im Land, außer uns, gibt es darüber noch Jahre 
					hinaus kein näheres Wissen. Ignoranz und Hochmut trugen das 
					Ihre dazu bei. Armin vom Silberwald, einer der alten Meister 
					des Waldes | 
				 
				
					|   | 
				 
				
					
					
					OSTARA 
					Fest 
					unter der Druideneiche  
					 
              
					  
              
					   
                                                 
					 
					 Unser 
					OSTARAFEST war ein sehr berührendes Fest. Die 
					Silberwaldschamaninnen Irmi und Brigitte bewegten unsere 
					Seelen mit einer sehr authentischen Feier, einem Ritual und 
					einer Räucherung. Sie stellten sich selber nicht, wie leider 
					sonst bei vielen üblich, in den Vordergrund. Beide ließen Symbole des 
					Osterfestes wie Palmzweige, Ostereier etc. für sich 
					sprechen. Irmi erzählte uns einiges vom Ursprung und der 
					Bedeutung dieses Festes. Wir schmückten den Druidenbaum mit 
					blauen Bändern, auf denen Sprüche geschrieben wurden. Diese 
					Bänder mit denen vergangener Jahren hängen nun lange Zeit 
					in der Eiche. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					BELTAIN 
					Fest 
					unter der Druideneiche und in der Arena 
					 
               
					  
               
					   
					
					 
			
				
				
				Mit 
				dem 
				BELTAIN Fest beginnt der Sommer nach alter 
				keltisch Tradition. 
				Wir alle geben uns im Durchgang durch und im Sprung über dem Feuer 
				der Reinigung und der Liebe 
				hin. 
				Alle alten inneren Feuer werden gelöscht und das neue, das des Herzens 
				mit BELTAIN entzündet. Wenn Liebende durch zwei Feuer 
				hindurch gehen, werden alle Krankheiten zurückgelassen, beginnt 
				nach Keltenart 
				die schönste Jahreszeit mit einem reinen Herzen und einer 
				ebensolchen Liebe und Seele. 
				 
				
				In 
				das heilige Feuer geben wir neun heilige Hölzer hinein: Eiche, Esche, 
				Eberesche (ist wichtig), Birke, Apfelbaum, Ahorn, Ulme, 
				Stechpalme, ev. Weide, Weißdorn und Hasel. Holz kann sich auch 
				ein jeder mit 
				seiner eigenen Schere aus dem Silberwald entnehmen. Die 
				Holzspender übergeben dem heiligen Feuer ihr Holz. 
				Auch stellen wir alle gemeinsam die geschmückte Maibirke auf. Irmi und Livia führen uns 
				durch das Fest. 
				Wir feiern dieses Fest mit Blumen, Früchte, Gesang, Musik und 
				Tanz. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					CELTIC 
					SPIRIT 
					unter der Druideneiche und in der Arena 
					 
					               
					  
               
					   
               
					   
					 
					
				Das spirituelle Sommersonnwendfest des Schwazer Silberwaldes
					leitet das Thema 
					"Schwarmintelligenz". 
				Die Kelten-Sommersonnwendfeier 
				findet teils in der menhirumrundeten Naturarena, teils im 
				gesamten Schwazer Silberwaldes statt, vorwiegend aber unter der 
				Druideneiche. 
					
					
					Auftritt des  
				
				Shaman Drum Sound Orchestra / Silberwald Räucherung 
				durch Otmar Posch / 
				Armin berichtet von der uralten GAIONIK - Schwarmintelligenz / 
				Laub von der Druideneiche wird geschnitten / Sprung über das 
				Feuerband der Liebe / 
					
					 
				Keltenwein zur Sommersonnwende. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					ALBAN 
					HEVIN - LITHA Fest der Freude zur Sommersonnwende 
					in der Arena 
					
					 
               
					  
               
					   
					 
					
				"Sonnwendfest pur" 
				Das war ein Tiroler Sonnwendfest, wie es nur der Silberwald 
				macht und Tirol sonst nicht kennt. Einmalig, individuell und 
				unverwechselbar, natürlich auch wunderschön und die Seele 
				berührend. So zeigte sich dieses Fest nicht nur 
				den vielen Besuchern, sondern auch allen Leben und Wesen im Wald 
				rundherum. Nach tagelangen Regen, wider allen Wetterprognosen, 
				öffnete sich für unser Fest der Himmel. Wir haben ihm mit diesen 
				Fest der Freude gedankt.
				 | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					
					Woodroot Festival 2015 in der Arena 
					 
                  
					  
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
					                  
					   
                  
					   
                  
					   
					 
					
				
				"Die 
				Götter waren mit uns und in der Musik sind wir 
					ihnen am Nähesten", sage ich 
				manchmal in unserem Woodroot Radio. In der Tat, die Göttinnen 
				des Waldes waren 
					mit unseren Musikfestival. Kein Wunder, der Dream Dance Man 
					tanze für sie und zauberte wunderschönes Wetter herbei. 
					Alles lief perfekt, keine Panne, kein Unfall und die Musik 
					steigerte sich bis zum Höhepunkt der Nacht.  
					Auftretende 
					
				
				● 
					Trommelfreunde der 
					Free-Beat-Company - Innsbruck 
				
				
				● 
					Schwazer Silverdrummers - Schwaz 
				
				
				● 
				Shaman 
					Drum Sound Orchestra - Schwazer Silberwald 
				
				
				● 
				
					Free Beat Band - Tirol 
				
				
				● 
				
					OD*CHI 
				Urwurz - Bayern 
				
				
				● die 3 Herren 
					aus Tirol 
				
				
				● 
				
					HANNES 
			HÖLLER Herztrommler und Magier des Trommelspiels - "Globalist" | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
				
				Eine magische Nacht 
					mit Mondscheingießen 
				
					 
				
					
					 Das Mondscheingießen letzten Freitag war wirklich ein magischer 
				Prozess. Es ist zwar nicht ein Gießen wie vor Jahrtausenden 
					unter dem Falkenstein, aber immerhin, aufgrund dieser 
					uralten Idee eine moderne Variente des Silberwaldes. Im Bild ist der Ofen 
					mit der 
				Turbobetrieb-Nachverbrennung zu sehen. Armin, einer der alten 
				Meister des Waldes, dem auch moderne Technologie nicht fremd 
				ist. Es wird nur mit reiner Luft und polnischer Steinkohle 
					geheizt. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					2. 
					Dream Spitit Days des Silberwaldes 2015 
					 
                  
					  
					                  
					  
                  
					   
                  
					   
					                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
                  
					   
					
					. 
					
				08. 
				Sept
				
				2015 
					- das Fest ist 
				vorüber, erfolgreich und mit vielen guten und lieben Menschen. 
				Ich möchte mich bei allen Besuchern, Teilnehmern, Ausstellern 
				und alle denen, die dieses Fest erst möglich machten, bedanken. 
				Es sollen Bilder sprechen, weniger Worte. Euer Armin vom 
				Silberwald, einer der alten Meister des Waldes.  
					Leider gibt es einen 
					großen Wermutstropfen. Mit diesem Fest habe ich gegen die Art 
					unserer Elfen verstoßen. Es war einfach zu groß. Tage später 
					haben sie mich dafür bestraft und wie. Drei Tage hatte ich 
					große Schmerzen und jeder Knochen tat mir weh. Leider können die 
					
				Dream Spirit Days 
					im Silberwald nicht mehr veranstaltet werden. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					Der 
					Schmetterling aus dem Feuer 
					 
					 Die Musikerin und Malerin Angela Schrems war eine der zehn 
				Seherinnen bei dieser Wintersonnwendfeier. Die Seherinnen sahen im Feuerbild 
					des Firmaments über der Arena einen 
					Schmetterling. Angela setzte ihre Vision in ein wunderbares 
					Bild um. "Der Schmetterling aus dem Feuer" bereichert die 
					Bildersammlung der Kraft- und Totemtiere des Silberwaldes. 
					Im Namen des Silberwaldes danke ich Angela für das 
					wunderbare Bild. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
				"Samhain über uns" 
				
					 
				
				
					
					 Wir 
					feierten bei klarem Sternenhimmel unser SANHAIN Fest am 31. 
					Oktober im magischen 
					Steinkreis der vier Felsenstühle im Ring. Eigentlich war es 
					keine Feier, denn wir gedachten nicht unseren Verstorbenen, 
					sondern wir treten mit ihnen ganz einfach in Verbindung. Es gelang uns 
					ohne den üblichen Zauber an Ritualen und Zeremonien über den 
					Felsenstühlen in einer Kraftwolke einen mentalen Ring der 
					Gemeinsamkeit zu bilden. Die Wolke war der Raum der 
					Begegnung mit unseren Verstorbenen. Es war einfach berührend, für 
					manchen schön, für andere ein Wiedersehen. Bei dieser Feier 
					wurde auch unser neuer Silberwaldschamane Peter in den 
					Silberwald eingeführt. Aber irgendwie haben wir doch 
					gefeiert. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					 
					Vorbereitung Wintersonnwendfeier im Schwazer Silberwald 
				
					 
			
					 Unsere 
					Vorbereitungen für die Wintersonnwendfeier schreiten gut 
					voran. Der Lichtengel mit dem Feuerrad ist ausgelegt. Auch 
					das Heiratstor steht. Jetzt wird es noch mit Misteln 
					behangen und das Feuerholz für die Feuerschalen geschnitten. 
					Eine große Arbeit ist noch das Anfertigen der vielen Fackeln 
					für den Fackelwurf. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					 
					Arenaeinrichtung Wintersonnwendfeier im Schwazer Silberwald 
				
					 
					
					 Eine Wintersonnwendfeier, wie die unsere, will gut vorbereitet sein. 
			Seit Jahren verheiratet unser Räuchermeister Otmar Posch Menschen 
			mit der Natur, aber es ist immer wieder eine große Herausforderung. 
			Auch versuchen wir etwas Neues, unser Silberwaldschamane Peter
			entzündet das große Ringfeuer mit 
			dem Feuer-Wendezeit-Ritual. Euer Armin vom 
			Silberwald, einer der alten Meister des Waldes. | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					
					Wintersonnendfeier im 
					Feuerbild des Doppelten Drachen  
					 
               
					   
               
					   
                                               
					
			 
					 
					
					
					 Das 
					spirituelle Wintersonnwendfest in der Arena des Schwazer 
					Silberwaldes bittet wieder um "Liebe, 
			
			
					Harmonie und Gelassenheit für das kommende Silberwaldjahr 
					2016. 
					
			Diese 
					Feier im Feuerzeichen des Doppelten Drachen ist zwar vorüber, aber sie 
					wirkt 
			noch lange nach. Einer von mehreren Höhenpunkten war die Suche 
			nach dem Kraft- bzw. Totemtier des kommenden Jahres. Zehn 
			Feuerwerfer warfen in der menhirumrundeten Arena ihre Fackeln in das 
			nächtliche Firmament, zehn Seherinnen, neben der Mondgöttin BAUBO 
					stehend, interpretierten das Feuerbild unter der 
					Milchstraße. Der Fackelwurf war etwas "flach", aber 
					einhellig und ohne nachfolgende Diskussion sahen die 
					Seherinnen sofort im Bild zweier Drachen. Es ist jedes Mal 
					ein Wunder, nie gab es eine lange Diskussion und dieses Mal 
					wurden sogar zwei Tiere in einem Wurf, nämlich zwei Drachen 
					gesehen. Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus, das Bild 
					bewegte uns. Der Doppelte Drache wird uns alle im kommenden 
					Jahr begleiten und beschützen. 
					Auftretende, Programm 
					
					● Auftritt des Shaman Drum Sound Orchestra 
			● Silberwaldräuchermeister Otmar Posch reinigt den Platz. 
			● Feuer Wendezeit Ritual - Silberwaldschamane Peter 
			entzündet das 
			große Ringfeuer und leitet den Silberwald Jahreswechsel ein. 
			
			● 
			Silberwaldräuchermeister Otmar Posch verheiratet Menschen und Natur 
			miteinander. 
			● Das Totemtier bzw. Krafttier des neuen Jahres wird in das 
			Firmament gezeichnet. Zehn Feuerwerfer werfen Feuerfackeln in den 
			Himmel über der Arena des Silberwaldes, 10 Silberwaldfrauen lesen 
			aus dem Feuerbild im Firmament das Totemtier heraus. 
			● Begrüßung des neuen Jahres bzw. des neuen Totemtieres des 
			Silberwaldes 
			● Feuerband der Liebe | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				
					| 
					 
					
					
					www.biennale-schwaz.at
					
					   | 
				 
				
					
					
        | 
				 
				 
			 |