  | 
				
				
					
					ERÖFFNUNG 
					DER LOORIEN 
					AKADEMIE SCHWAZ 2017 die Waldakademie des Schwazer 
					Silberwaldes. 
					 
              
					  
              
					   
              
					   
              
					 
					 
					2017 begann der Start unserer 
					LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ. 
					Veranstaltungen 
					SA 08. & SO 09. Juli 
					2017 Lehrgang "PARACELSUS 
					von der Alchemie zur modernen Spagyrik" 
					
					
					
					
					mit 
					Mag. Margit Schüßler. Am Sonntag Workshop "Destillieren mit 
					Materialien des Silberwades". 
					
					
					
					SA 09. September
					
					
					
					
					 09 - 
					16 Uhr 
					Seminar "Dendrologie,
					
					
					
					
					Dendrochronologie
					
					
					
					
					
					und
					
					
					
					
					
					Chronobiologie" 
					mit 
					Armin vom Silberwald 
					
					
					Im 
					
					Dienste des Waldes sind Teilnahmen kostenlos, ebenso das 
					Catering.  | 
				
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Gründung 
			der LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ 
			 
			
					 Eröffnung 
					LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ -
			Lehre, Forschung und Erkenntnis in der Waldakademie. 
			Lehren nach der Methode Paracelsus´ (Medizin, Arzneien, Heilen) und 
			nach der Lehre Aristoteles´ unterrichten, erfahren und erleben im 
			Heil- und Gesundheitswald Schwazer Silberwald. 
			Der Wald als medizinisch-therapeutischer Heiler. Er heilt kostenlos 
			und das unaufdringlich und doch in einer sehr tiefgehenden Weise. 
			Man muss nur wissen wie. Und das Wie nützt Allgemeinmedizinern, 
			Psychiatern, besonders auch der unüberschaubaren Zahl an 
			verschiedensten Heilern und Heilpraktikern. 
			Wir gründen eine Akademie des Heilens und der Gesundung im Wald in 
			Symbiose von uraltem Wissen und neuesten Forschungsergebnissen. Im 
					Bild die Tribüne der Arena, wo die Veranstaltungen 
					stattfinden. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
				LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ 
				Lehrgang 
				"PARACELSUS 
				von der Alchemie zur modernen Spagyrik" 
				
			 
				
					
					 Ein 
				erfolgreicher Lehrgang liegt hinter uns. Die Biologin Frau Mag. Margit Schüßler erzählte Spannendes und Geheimnisvolles über Paracelsus. 
					Der Mediziner ist mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ort 
					unseres Lehrens gestanden. Das Destillieren von 
					Silberwald-Ginkgoblätter war dann eine spannende und ebenso 
					erfolgreiche Sache. Jeder Teilnehmer konnte ein Extrakt mit 
					nach Hause nehmen.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
				 
				Silberzelte und 
				Mikroskope eingetroffen 
				 
                            
				 
				  
  
					MICROTERRA, das Forschungsprojekt des Silberwaldes, veranstaltet auch 
					Mikroskopie-Workshops für Schulen. Dafür sind nun 10 
					Schülermikroskope eingetroffen. Auch die lange erwarteten 
					Zelte, 2 Stück 6 x 3 M, konnten wir bei der Pressekonferenz 
					zu 15 Jahre Silberwald vorstellen. Die regensicheren 
					Silberzelte sind wunderschön und werden uns bei den 
					Lehrgängen und Seminaren der LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ vom 
					Wetter unabhängig machen. 
					 | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					LOORIEN AKADEMIE 
				
				 
				"Seminar ALCHEMIE im Silberwald"
					
					
					
					
					mit Mag. Margit Schüßler 
			  
				
					
					
					 Sie 
			wollten schon immer das Elixier der ewigen Jugend besitzen, an einem 
			Wochenende lernen, den Stein der Weisen herzustellen und Blei in 
			Gold zu verwandeln? Dann sind Sie bei uns im falschen Seminar. Wir 
			werden uns an diesem Wochenende sehr ernsthaft mit Theorie und 
			Praxis der alten Geheimwissenschaft auseinandersetzen, mit ihrer 
			Geschichte, ihrem philosophisch-spirituellen Fundament, mit 
			berühmten Exponenten der „Kunst“ und mit ihrer Bedeutung für unsere 
			Zeit. Auch ein spagyrisches Präparat werden wir am 2. Tag 
			herstellen, das Goldmachen aber überlassen wir anderen. Wir widmen 
			uns lieber der seelischen Transmutation. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					"Unser 
					großes Seminarzelt" 
				 
					
					
					 Mit unserem Seminarzelt 6 x 9 Meter in der Arena des 
				Silberwaldes sind wir für kommende Aufgaben gut gerüstet. 
				Technisch bestens bestückt mit einem großem Monitor, PC, sonstige 
				Elektrik und Heizung steht den kommenden Seminaren und 
				Lehrgängen nichts im Weg.  
				Bücher unserer Silberwaldbibliothek mit Themen rund um den Wald 
				liegen bei jeder Veranstaltung auf. Auch ist unser Catering 
				immer frisch mit Wildkräutern vor Ort unserer bekannten 
				Silberwald Wildkräutersuppe.  
				Freuen wir uns schon auf 
				
				
				
				
				den kommenden
			
				
				 
				Lehrgang zum 
				 
		Waldmeister 
		/ zur 
				Waldmeisterin Themen Infotag 
				
				
				
				
				
				am SA 30. September 09 - 16Uhr. Keine Teilnahmegebühr. - Euer 
				Armin vom Silberwald | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
						
							
							Die große Farn-, Moos- und Flechtenanlage ist fertig 
					 
					
						
							 
							
							
							 Wir haben richtig hart gearbeitet, damit die ca. 20 
							Meter lange Farnanlage im Kräuter- und Aromagarten zum Abschluß des ersten 
							Zyklus unserer LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ fertig 
							angelegt ist. Es werden heimische Farne, Moose und 
							Flechten mit Beschriftung gesetzt. Diese Anlage ist 
							eine separate neben dem 50 Meter langen Sträucher- 
							und Kräuterpfad. Ein großer Dank gilt den 
							Asylwerbern Yasser, Saad und Doran, sowie für die 
							fachkundige Beratung und ihren Einsatz unserer 
							Biologin Mag. Margit Schüßler. Alles Liebe - Armin 
							vom Silberwald 
					 
					 | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
				 
          AMORSILVAE Heilmethoden zur Gesundung im Wald 
			Teil 1 
				
				
				 
			
				
			 LOORIEN 
			AKADEMIE SCHWAZ 
				
				AMORSILVAE 
			Heilmethoden zur Gesundung im Wald 
			Wir werden am SA 22. Juli ab 09 Uhr im Silberwald verschiedenste 
			Methoden des Heilens im Wald uns erarbeiten. Hier eine 
			Methode, die es gilt im Silberwald zu verfeinern. 
					
					Seminar Ausgangstext: 
					Sensibilisierung Hautscan von außen 
					Wir scannen unsere Haut von außen und erreichen damit eine 
					vielfach höhere Sensibilität. Auch in der Auraerotik und in 
					partnerschaftlichen Beziehungen. 
					Im praktischen Sinne ist das eine uralte Methode der Waldler, 
					um frühzeitig Insekten auf der Haut wahrzunehmen. Sobald 
					sich ein Insekt ansetzt, gibt es sofort einen Alarm und 
					bevor es die Haut verletzen kann, kann es entfernt werden.
					Alles Liebe - Grafik von Armin vom Silberwald 
					 | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					AMORSILVAE Heilmethoden zur Gesundung im Wald 
					Teil 2 
					 
					
					 LOORIEN 
					AKADEMIE SCHWAZ AMORSILVAE 
					Heilmethoden zur Gesundung im Wald 
				
					 "Hautscan 
					im Lichte des inneren Auges"
					Wir scannen mit unserem inneren Auge unsere Haut von innen.
					 
					Die Alten Kulturen unseres Kontinents sprachen nicht von 
					einem inneren Auge, sondern von einem inneren Gesicht. Das 
					innere Auge ist ein neuzeitlicher Begriff der Esoteriker und 
					des Neodruidentums.  
					Der Scan von innen wirkt weit über die Haut hinaus. Um diese 
					Methode gab es schon immer ein Geheimnis und sie war Herrschern, Führern und Schamanen vorbehalten. Wer sie 
					beherrscht, an dem kommen Krankheiten gar nicht erst heran. 
					Eine konsequente Übung stärkt die Ausstrahlung nach außen, 
					es entsteht und wächst das Charisma. 
					- Grafik von Armin vom Silberwald | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
				 
					
					AMORSILVAE Heilmethoden zur Gesundung im Wald 
					Teil 3 
			 
				
				
			 AMORSILVAE 
			Heilmethoden zur Gesundung im Wald. 
				
				Von verschiedenste 
				Methoden des Heilens im Wald wissen wir, aber viel mehr müssen 
			wir noch lernen. 
				In der Grafik unten seht ihr wie eine Baumkommunikation 
				(gegenseitiger Informationsaustausch) begonnen werden kann. 
				Viele Fragen tun sich sofort auf, aber alleine mit Bäumeumarmen 
				geben wir uns nicht zufrieden. 
				Gewonnene Erfahrungen werden gesammelt und aufbereitet 
					Ausgang: "Direkte Baumkommunikation (01)" Deine Welt besucht die 
					Welt eines Baumes. Deine Welt und die des Baumes sind so 
					grundverschieden, wie du es dir nicht vorstellen kannst. Und 
					von Bäumen direkt Antwort oder gar Heilung zu erwarten zeigt 
					von zu wenig Wissen. Den Baum ansprechen wie: „Lieber Baum 
					…“ tun nur die Naturromantiker. Es kommt auf Taten an und 
					nicht auf Worte.
					
					
					- Grafik von Armin vom Silberwald 
					 | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
						
							
					AMORSILVAE Heilmethode zur Gesundung im Wald 
					Teil 4 
					 
					
						
							
							
							 
							
							
							 AMORSILVAE 
							Heilmethoden zur Gesundung im Wald. 
							
							
							"Die 
							
							Erdheilung" 
					 
					
						
							
							Normal versuchen Schamanen und Heiler die Erde über 
							den Menschen zu heilen. Nur, das funktioniert so 
							nicht wirklich. Der Mensch kann die Erde nicht 
							heilen. Die Erde heilt sich schon selber, wenn er 
							sie in Ruhe lässt. Sehr wohl kann aber die Erde den 
							Menschen heilen und das ganz ohne irgendwelche 
							Rituale.   
					 
					
						
							
							
							Z.B. zum Ostarafest legten wir uns nackig in ein 
							Humusbett. Bald stieg Dampf durch die Decke auf und 
							uns wird so richtig warm, obwohl es auch sie 
							Außentemperatutren sehr tief sein können.
							
							
					
					- Grafik von Armin vom Silberwald 
					 
					 | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Magie der
					
					Elfentore 
				 
				
					
					 Elfentore gibt es schon lange 
				vor dem Silberwald. In ihm wurden bisher verschiedenste Tore 
				bzw. Bögen dieser Architektur versucht.  
				Aber nie ohne dabei ihre Prinzipien zu vergessen. Ihre 
				Architektur ist so vielfältig wie die Natur selber. So lassen 
				wir bis zum Herbst die gebundenen Bögen wachsen, wie sie jetzt aussehen. Im Spätherbst binden wir die Bögen wieder, denn 
				starke Schneelasten im Winter könnten sie verletzen.  
				Alles Liebe - Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des 
					Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					 
					Elfen Schauen und Erleben" 
					 
		
					 AMORSILVAE - 
		die Liebe zum Wald. Der Silberwald 
		ist Elfenland. In ihm wohnen das Volk der Lichtelfen und das Volk der 
		Dunkel-, Nacht- und Schwarzelfen. Wer traut es sich zu: Elfen Schauen 
		und Erleben, Elfenkunst im Silberwald mit Armin vom Silberwald. Sehen 
		und Erleben im Elfenkristalldom, am Elfenbrunnen, am Mondweiher mit 
		seiner Elfenzeit, unter dem Elfenbaum, etc. 
					Aber das ist erst der Beginn. Wir gehen tiefer, versuchen in die Welt 
		der Elfen mit altem Wissen und Techniken hinein zu 
		
				
				
				
				  
		"espern" >> telepatisch, emphatisch hinein hören und fühlen 
			"wispern" >> den nachahmenden Ursprung finden 
		"raunen" >> heimlich und leise reden, flüstern, sich verschwören, 
		vertraulich mit den Wesen des Waldes unterhalten 
					Alles Liebe - Armin vom Silberwald, einer der alten Meister 
					des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
				Schwazer Silberwald Führung
					
					
					
					
					AMORSILVAE 
				 
				
					
					 AMORSILVAE - ist  die Liebe zum Wald. Armin vom Silberwald 
				bietet zwei Arten von Führungen an: 
				>>> Führung 01 MYSTIK & MAGIE sowie POESIE & UND 
				GRAMMATIK DES WALDES 
					>>> Führung 02 KUNST, KULTUR und NATUR IM SILBERWALD 
					
				 
					
					
				Führung 01: Der Wald ist ein mystisch-magischer Ort 
				voller Geheimnisse. Er erzählt viel von sich in einer Art 
				poetischer Sprache. Nur muss man diese Sprache auch lesen 
				können, lesen und verstehen mit einer ihr eigenen Grammatik der 
				Natur. Bitte Offenheit und Mentalstabilität mitbringen. Der Wald 
				ist der Tempel und ist keiner der steinernen Paläste und Kirchen. 
				 
					
				Führung 02: In dieser Silberwaldführung vermittelt Armin 
				vom Silberwald Kunst, Kultur und Natur des Silberwaldes. Eine 
				kleines, heiliges Landes in den hohen Bergen Tirols. Im Tal 
				unten schlagen sich die Leute, etwas überzeichnet gesagt , die 
				Köpfe ein. Im Silberwald herrscht Friede, Freude und 
				Liebe eines heiligen Waldes. 
				
					
					Alles Liebe - Armin vom Silberwald, einer der alten Meister 
				des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
				Exkursion SIEBEN 
					ORTE DER KRAFT 
			 
					
					
					 Der ganze Silberwald 
				ist ein Kraftplatz, aber einige sind etwas 
			mehr. Es gilt zu Staunen und zu Fühlen, Erleben von magischen Orten 
			in einem wunderbaren Wald. Armin vom Silberwald besucht mit Euch diesen 
			Ort, öffnet Zugänge zu manchen noch nie erlebten Welten. Gestärkt 
			und gefüllt mit Glücksgefühlen und Zufriedenheit wird ein jeder 
			wieder seinen Weg finden. Alles Liebe - Armin vom Silberwald, einer 
				der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					 
					Silberwaldführung 
				MYSTIK & MAGIE DER NATUR 
				
					 
					
					
					 Der Wald ist stets ein mystisch-magischer Ort voller 
				Geheimnisse. Er erzählt viel von sich in einer Art poetischer 
				Sprache. Nur muss man diese Sprache auch lesen und verstehen 
				können, verstehen mit einer ihm eigenen Grammatik der Natur. 
				In dieser Silberwaldführung vermittelt Armin vom Silberwald 
				Geschichte, Kunst, Kultur vor allem die Natur eines kleinen, 
				heiligen Landes in den hohen Bergen Tirols. Im Tal unten gehen 
				die Menschen nicht immer fein miteinander um, im Silberwald 
				herrscht Friede, Freude und Liebe eines heiligen Waldes. Armin 
					vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Immer wieder 
					der 
					Elfenkristalldom 
				
					 
				
					
					 Gestern 
					war ein besonders schöner Tag. Gerade richtig für den ersten 
					Schnitt des Elfenkristalldoms. Jedes Jahr muss sein 
					Weidennetzwerk mindestens 2 x geschnitten werden, damit sich 
					seine Struktur deutlich zeigt und auch er in einigen 
					Jahren jede Schneelast tragen kann. Bitte nicht vergessen, 
					zutritt zum Elfenkristalldom haben nur Frauen. Euer Armin 
					vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Herausforderung 
			und Mühsal einer Tiroler Wildblumenwiese 
					 
				
					 Es entspricht dem Zeitgeist, sich irgendwo in der Stadt oder im 
			Dorf einen Wildblumengarten anzulegen. Da wird der Boden etwas 
			abgetragen und mageres Substrat eingebracht. Dann bestellt man den 
			nächstbesten Samen und schon bald wachsen bunte Blumen.
				Sind 
			das dann Wildblumenwiesen? Der Mosernität nach ja. Ist auch schön 
					anzusehen. Aber in 
			den meisten Fällen sind solche Anlagen 
				der 
			Natur ferner denn je. 
					Es sind nichts anderes als bunte Cluster, künstlerisch 
					gesprochen, ist das Land Art. Im Silberwald gehen wir einen 
					anderen Weg. Wir bringen vorsichtig von Spezialisten 
					ausgesuchte Samen über einen Zeitraum von vielen Jahren ein. 
					Eine Bodenausdünnung wollen wir nur mit Hand-Sensenmäharbeit 
					und Kompostierung der Schnittreste erreichen. Wahrlich eine 
					Knochenarbeit. Vieles wird sich von selber ansiedeln. Alles 
					bekommt seine Zeit, die es braucht und behutsam wird 
					gepflegt und nachgeholfen.
					Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Blumen- 
			und Mooswiesen - es geht los 
				 
				
			
			
			
			
					 Jetzt 
					geht es schnell. Die ersten Wildblumen kommen heraus. Wir 
					beginnen unsere Wild- und Waldblumenwiesen, aber auch Moos- 
					und Farnwiesen zu pflegen. Und das auf 20.000 m2! 
					Viele Jahre wurde das Gras des Silberwaldes sehr nieder 
					gemäht und jetzt wissen wir, was wir der Natur einer Waldwiese 
					angetan haben. Eine Wildblumenwiese im Waldgebiet anlegen 
					ist ein enorm schwieriges Unterfangen. Die Böden sind oft zu 
					fett und auf Jahre hinweg wird sich nur eine Monokultur an 
					Wildblumenarten zeigen. (Altes Foto vom Vorjahr) Zusätzlich 
					gibt es ein großes Problem mit Teilen unserer 
					Silberwaldbesucher. Wenn das Gras sehr hoch steht, ein Sturm 
					hinein fährt und starker Regen es niederdrückt, sieht die 
					Sache schon recht unordentlich aus. Gleich beschweren sich 
					einige beim Bürgermeister. Seine Sicht ist, die Natur muss 
					clean sein. Wir beginnen wieder von neuem und starten eine 
					Aufklärungskampagne in der Region. 
					
					
					Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
				
				
				Silberwald  
				
			
			Forschung und Schulung MICROTERRA "Workshops 
			Mikroskopie im Silberwald" 
				 
				
					
			
					 2 
			Workshops Mikroskopie im Silberwald mit MICROTERRA ab Mai im 
			Silberwald. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. 
			
				
				
				
				
				  
			Die Arbeit mit dem Mikroskop begeistert. Weit unterhalb der 
			natürlichen Schranken der Seherfahrung sind nicht nur ungewöhnliche 
			Formen und Funktionen zu sehen, sondern auch eine unerwartete 
			Schönheit, die oft in einen hinreißenden Farbenrausch mündet. Da 
			genügt schon ein einfaches Kursmikroskop. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Filmset im 
					Silberwald 
			 
					
					
					 Der Pflanzgarten war für die Schwazer schon immer ein 
			magisch-mystischer Wald. Silberwaldfreunde fühlten sich von diesem 
			Anspruch vor 15 Jahren herausgefordert. So entstand der Schwazer 
			Silberwald 2002 als ein Ort der Magie und Mystik der Natur mit viel 
			Kultur, Kunst und bleibender Natur. Dieses einmalige Erlebnis 
			versuchte ein Filmteam um Uli Steinlechner und Reinhard Hölzl für 
			Entente Florale Europe Schwaz 2017 einzufangen und festzuhalten. (Im 
			Bild zu sehen Armin, Uli und Lichtmacher Saad) | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
				Restraurierung 
				Mondweiher 
				
					 
					
					
					 Schnell 
					ist der Rand des Mondweihergebietes mit 
				Brombeeren überwuchert. Ein kräftiger Schnitt und viele Kratzer 
					auf der Haut ist das weniger Gute. Besser ist, man kann wieder um den Deich 
				herumgehen. Bitte die Anlage nicht betreten. Wir züchten in ihr 
				die Ringelnatter, Frösche, Kröten, den Bergmolch (Feuersalamander) etc. Euer Armin vom Silberwald, 
				einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Der 
					Kesselbaum am Druidenhügel 
			 
					
					
					 Jetzt 
					wächst er wieder, unser Kesselbaum, auch bekannt unter 
					Druideneiche. An Größe immer schon, 
				aber nun wieder an Zahl der heiligen Kessel. Ein mehrere Tausend 
				Jahre alter Brauch ist das Hängen von wertvollen Kesseln in eine 
				Eiche. I.d.F. in unsere Druideneiche. Bei uns kennt man diesen 
					Brauch schon lange nicht mehr, aber ehemals entwickelte sich 
					dieser Brauch aus einer Notwendigkeit heraus bei Kelten 
					und Skyten. Das ist aber eine lange Geschichte, zu 
					lange, um sie hier zu erzählen. Armin vom Silberwald, einer 
					der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					WOODROOT Festival 2017 
					
			
			
			Tirols Festival "Didge, Drum & Hang" TIROL TRIFFT 
			DIE SCHWEIZ 
					 
              
					  
					              
					   
              
					   
              
					   
              
					   
              
					   
              
					   
              
					   
					 
					Ein wunderbares 
					Fest bei herrlichen Wetter liegt hinter uns. Die 
					Auftretenden können sich sehen lassen: Das 
					
					Shaman Drum Sound Orchestra; Willi Grimm mit dem Didgeridoo und Gerard 
					Widmer mit seiner Fujara, beide aus der Schweiz; GORAMAHAGAT, 
					die beiden Elfenfrauenstimmen aus der Schweiz; Die 3 
					Herren mit Gregor DE Lorenzo, Bernd Lumasegger und Alex 
					Mayer. Weiters die Silverdrummers aus Schwaz und OD*CHI 
					Didgeridoo und Obertongesang aus Bayern. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					OSTARA 
					Fest unter der Druideneiche 
					 
              
					  
					 
					
					Unser Fest zur Frühlings Tag- und Nachtgleiche am 21. März 
					hat seinen Höhepunkt in einer Erdheilung, genauer in der 
					Heilung des Menschen durch die Erde. Viele meinen, sie 
					können durch Rituale die Erde heilen. Das zeigt von 
					Unverständnis, gar von Anmaßung. Die Erde soll man einfach 
					in Ruhe lassen, dann heilt sie sich selbst und in Folge den Menschen. 
					
					Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					BELTAIN Fest in der Arena zum 01. Mai 
					
					
					 
              
					  
					 
					Wieder ein herrliches 
					Fest zum 1. Mai. Dieses Mal spielte trotz frischer Temperaturen 
					auch das Wetter mit. Bewehrt hat sich der Feuerring in 
					dessen Mitte letztmalig das Horn des Vercingetorix mit 
					Schamanentrommelbegleitung  verbrannt werden sollte. 
					Nur es wollte nicht brennen. Ein wahrlich mystischer Akt für 
					die Teilnehmer in der Seelenreinigung durch das Feuer. Das 
					Feuer ist das reinigende Element während den Festen des 
					Silberwaldes. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					CELTIC 
					SPIRIT unter der Druideneiche und in der Arena 
					
					
					 
              
					  
              
					   
              
					   
					 
					
							
							Thema "IN DAS ARKADIEN DER BÄUME" 
					Bäume umarmen ist uns zu wenig, wir gehen in die 
							Welt der Bäume. 
					
					Das Celtic Spirit Fest 
					des Silberwaldes, unter der Druideneiche und in der Arena ist 
					das spirituelle Fest des Silberwaldes. Hierbei geht es nicht 
					mehr um die Reinigung der Seele, sondern um mit reiner Seele 
					ein tiefes Verbinden mit der Natur zu erreichen. 
					Räuchermeister Otmar Posch nahm den spirituellen Akt vor, 
					anschließend in der Arena tanzten bei Schamentrommelspiel unsere Seelen mit den 
					Wesen des Waldes. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					ALBAN 
					HEVIN - LITHA Fest zur Sommersonnwende 
					in der Arena 
					
					
					
					 
              
					  
              
					   
              
					   
					 
					In unserem Alban Hevin 
					Sommersonnwendfest am SA 24. Juni leben wir pure 
					Lebensfreude. Die beiden Höhenpunkte sind der Lauf durch die 
					beiden Feuerbegleiter und der Sprung über die Feuerschlange. 
					Der Sprung über die Feuerschlange ist ein alter keltischer 
					Brauch. In einer keltischen Dorfgemeinschaft darf nicht 
					jeder jeden so einfach heiraten. Dafür gab es strenge Regeln. 
					Fand ein junges Paar in Liebe zueinander, dessen Heirat aus 
					konventionellen Gründen von der Gemeinschaft aber abgelehnt 
					wird, gab es als letzt Lösung nur den Sprung des jungen 
					Paares zu Alban Hevin über die Feuerschlange. Damit 
					signalisierte das Paar der Gemeinschaft: Ihr müsst uns 
					verheiraten. Dem Druide blieb dann nichts anderes über, nach 
					uraltem Gesetz vollzog er den Heiratsakt. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Silberwaldfreunde machen einfach 
					nur 
					Musik 
					 
              
					  
              
					   
              
					   
              
					   
                                                              
					 
					 Ich komme in 
					den Silberwald um zu Arbeiten, dann höre ich manchmal ein 
					Musikspiel schon aus der Ferne. Wunderbar wie 
					Silberwaldfreunde einfach in den Wald gehen, um zu 
					musizieren.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Der 
					Totempfahl 
					 
					              
					  
					 
					Auf einmal stand dieser 
					Totempfahl im Silberwald. Der Künstler ist unbekannt. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
      	    		
					Der Siddhartha Gautama Yoga 
					Platz                 
					
					
					 
                               
					 
                               
					  
                   
					   
                                                                 
					 
					
					 Buddha hat viele Freunde in 
					Tirol. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ein 
					Gedenkplatz für unser Land Tirol, im Wald angelegt ist. 
					Diesem Buddha wurde beim Transport der Kopf abgeschlagen. Ab 
					da war er der "Kopflose Buddha", ein spezifisch Tiroler 
					Buddha. Sein Aufstellungsort liegt in einer von Thomas Nechi 
					und seinen Freunden angelegte große 
					Trainingsterrasse.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					Zur 
					Erinnerung: der Elfenbruch 
					des Silberwaldes 
					 
              
					  
					
					 
					
					Elfenbrüche sind Orte, in denen sich Elfen und Menschen 
					treffen, um miteinander zu kommunizieren. Es gibt nur ganz 
					wenige in Europa, davon einen im Silberwald. Einen 
					Elfenbruch zeichnet seine Anlage aus. An seinen Seiten ist 
					er wie von einen Steinbruch umgeben. Vom Silberberwald-Elfenbruch 
					aus führt zusätzlich eine Röhre durch den Berg 
					hindurch, an dessen Ende der Eingang in ein Elfenreich sich 
					in Form eines Lichttors (Naturlicht) zeigt. Armin vom 
					Silberwald, einer der alten Meister des Waldes  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					Das Tiroler Mandala 
					will nicht altern 
					 
                         
					  
					. 
					Dieses 
					Mandala hält sich schon seit neun Jahren frisch und lebendig am 
					Kinder-Elfenplatz des Silberwaldes. Hier treffen sich 
					Menschen- und Elfenkinder. Faszinierend wie dieses Mandala 
					seine Frische über viele Jahre hinweg an einem dunklen 
					Platz, mitten unter Bäumen behalten hat. Noch heute, blüht 
					dieses Mandala irgendwie.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Der 
					Silberwald mit 
					seinem Bronzeofen zu Gast am Weerberg 
					 
               
					  
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
					 
					
					Der Silberwald 
					macht immer wieder mit seinem Bronzegießofen Ausflüge 
					in die nähere Umgebung. Dieses mal nach Weerberg zum Erbhof 
					Sponring. 
					Es war ein tolles Arbeiten mit ebensolch tollen Ergebnissen. 
					Einen großen Dank an Albert Hozer für seine Unterstützung, 
					wie auch bei anderen Gießauftritten. Und natürlich auch an 
					Christiana, die liebe Chefin des Hofes. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
      	    		
					
					Der Eingang 
					des Aroma- und 
					Kräutergartens 
					und die Totholzzone sowie Sukkulenten- und Distelzone. 
					 
               
					  
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
               
					   
                                                            
					 
					 Nun wächst er 
					unser Aroma- und Kräutergarten im Elfental. Hier die 
					Arbeiten zum Eingang neben dem Modweiher. Auch schön 
					zu sehen die verschiedenen Abschnitte wie die 
					
					 
					Totholzzone sowie Sukkulenten- und Distelzone. Manches noch 
					im Auf- und Ausbau. Aber es wird schon werden. Jahr für Jahr 
					kommt einiges hinzu. Es gibt ja auch über das Jahr hinweg viel 
					anderes im Silberwald zu arbeiten. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Die Farne in 
					der 
					Farn- und Mooszone des 
      	    		
					
					 
					Aroma- und Kräutergartens 
					 
              
					  
					 
					Farne sind meine Lieblinge 
					neben den Moosen und den Flechten. Da liegt es nur nahe 
					dafür einen eigenen Abschnitt anzulegen. Eigentlich sollte 
					ich da Führungen machen, aber irgendwie bin ich 
					eifersüchtig. Ich möchte diesen Abschnitt für mich alleine 
					haben. Ist wohl etwas egoistisch. In jedem Fall sind hier 
					nahezu alle heimischen Farne vertreten. Auch solche, du nur 
					mehr wenige kennen. Euer Armin vom Silberwald, einer der 
					alten Meister des Waldes. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					
					Der Seelenfänger des Silberwaldes 
					 
                         
					  
					
					
					 
					Der 
					
					Silberwald schreit noch immer wie eine offene Wunde. Vor 150 Jahren 
					wuchs hier kein Grashalm. Der Silber- und 
					Kupferbergbau hat mit seinen Stollenanlagen und Abraumhalden 
					dieses Gebiet unvorstellbar verwüstet und vergewaltigt. 
					Am Beginn der Errichtung des Silberwaldes, vor 15 Jahren, 
					konnten sensible Besucher ihn gar nicht betreten. Ihr 
					Schmerz war zu groß. 
					Silberwaldfrauen beschlossen, die Seele des Waldes über eine 
					Generation hinweg (30 Jahre) mit den Seelen guter Besucher 
					zu heilen.
					Dafür wurde ein Seelenfänger aufgestellt, der aus den Seelen 
					Vorbeigehender einen Anteil für die Silberwaldseele 
					entnimmt. Nun ist eine halbe Generationen Zeit vorüber. Er ist für jeden verträglich geworden, vielen tut er 
					gut. Die 30 Jahre werden wir auch noch schaffen. Dann wird 
					unser Wald einer sein, wie wir es uns noch gar nicht 
					vorstellen können. Euer Armin vom Silberwald, einer der 
					alten Meister des Waldes.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					Zur 
					Erinnerung an eine liebe kranke Freundin 
					 
					 
              
					  
					
					 
					Anneliese Larcher-Mathe, die Musikerin mit dem absoluten 
					Gehör und innovativer sowie sensibler Kunst. Viel habe ich 
					von ihr gelernt, nun ist die krank. 
					Sie hat vier Waldgeistermasken aus Leder angefertigt in   
					Bäumen angebracht. - Armin  23. März 2017. (Die Natur 
					hat sich diese Werke zurückgeholt.)  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Versetzen 
					eines Gedenksteins für einen verstorbenen Silberwaldfreund 
					im Hof der Ahnen 
					 
					              
					  
              
					   
              
					   
					 
					
					Peter Göbel war 
					ein Silberwaldhelfer der ersten Stunde und Helfer bei vielen 
					Festen. Sein Stein steht 
					nun im "Hof der Ahnen". Er ist, so wie alle anderen im Hof, 
					für uns nicht gestorben, so lange nur einer von uns an ihn 
					denkt. In Unsterblichkeit geht er im Hof der Ahnen ein. Sein Stein 
					wird mit einer besonderen Flechte überzogen. Sie zeugt als 
					fraktale Seelensignatur von seiner sanften Art. Zu SAMHEIN feiern wir 
					mit unseren Nichtvergessenen das Fest der Ahnen. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					2. 
					Christkindfest 
					des 
					Silberwaldes in der Arena 
					 
					              
					  
					 
					
				Der Traum vom Christkind aus unserer 
				Zeit des Kindseins steht im 
				Schwazer Silberwald zum zweiten Male wieder auf. Schenken und 
				beschenkt werden knüpfen an alte tiroler christliche Tradition 
				an. Schenken ist schöner denn Nehmen.  
				An drei Advent-Samstagen beschenken sich bei Musik aus der 
				Vielfalt traditioneller Weihnachtsliedern unserer Heimat, 
				Kinder, Erwachsene, Arme und weniger Arme. Unser Fest der Liebe 
				füllt die feuerbeleuchtete Arena des Silberwaldes, Meditation 
				und Innekehren passiert schon entlang des Waldweges vom Tal zum 
				Festplatz hinauf. 
				Wir wollen die unverfälschte Botschaft der Liebe vom Christkind 
				wieder weit in unser  Land Tirol hinein und darüber hinaus 
				tragen, sodass Menschen wieder für Momente des Glücks und der 
				Freude zu sich finden können. – Armin vom Silberwald, einer der 
					alten Meister des Waldes 
					. 
             
					   
					 
					SA 04. 
				Dez 
				
				
					
				2017 
					"Erster Abend" 
					
					
					 
			● 
				
				Christkindfest im 
				Silberwald  
				Am Samstag hatten wir einen gelungenen Abend für unser erstes 
				Fest. Die Atmosphäre war magisch, die Auftretenden, von Kindern bis zu Erwachsenen, zauberten wahre weihnachtliche 
				Stimmung in die Arena des Silberwaldes. Niemanden war trotz 
				Minustemperaturen kalt, denn ein großes Feuer heizte die ganze 
				Arena auf.
				
				Aufgetreten sind: 
				● 
				Girlz Only - Mädchenchor der LMSchwaz 
				● Kinderbläser BMK Weerberg 
				● 
				"Hajduk-Tirol" Schwaz 
				- Chor & Tanz 
				● 
				die 
				Entzündung des Chrstkindfeuers 
				 
               
					   
				
				
				 
				
				
				
				
				SA 09. Dez. - 
				"Zweiter Abend" 
			● 
				
				Christkindfest im 
				Silberwald
			
				
				
				 
				Dieser Abend hatte es in sich. Die Arena war bis zum Rand 
				voll. Tolle Auftretende und Einhörner mit ihren Reitern sorgten unter den 
				vielen Kindern für große Augen. Für einen wunderschönen und 
				berührenden Ausklang zeigten sich die einmaligen Stimmen der Familie Niederstätter mit ihren authentischen Tiroler Weihnachtsliedern 
				verantwortlich. Auftretende waren: 
				● 
				Männerchor Terfens 
				● Engel ritten auf Einhörnern vom Tal herauf in den 
   
				Silberwald und in die Arena ein 
				● Staner 
				Jochvögel - Bläser 
				● Die Familie 
				Niederstätter 
				sang zum Ausklang des 
   Abend wunderbare Weihnachtslieder. 
				 
               
					   
				
				
				 
				
				
				13. 
				Dez 
				
				
				2017 
				"Dritter Abend" 
			● 
				
				Christkindfest im 
				Silberwald - eine neue Christkindmesse 
				Pfarrer Rudolf Theuerl hat mit fadenscheinigen Gründen kurzfristig die schon lange ausgemachte Christkindmesse für den kommenden 
				letzten Samstag unserer Festreihe abgesagt. Damit aber auch der 
				Singkreis St. Barbara. Ein wahrlich herber Schlag. Es ist uns 
				aber gelungen einen Pater unseres Franziskanerklosters für eine 
				Franziskus Waldchristkindmesse zu gewinnen. Auch wird ein 
				Holzinstrument-Bläser der Stadtmusik Schwaz die Messe 
				musikalisch begleiten. 
				Die Auftretenden sind: 
				● Bläsergruppe Stadtmusik Schwaz 
				● Ein Holzbläser der Stadtmusik Schwaz 
				● Bläsergruppe der Knappenmusik Schwaz 
				● Singkreis Vomperbach 
				 
              
					   
              
				  
				 
				
				
				Ein magischer 
				Höhepunkt
			am 
				Samstag den 09. Dezember 
				"Christkind der Kinder - Einhörner und Engel" 
				Für die Kinder unsers Festes reiteten Engel auf Einhörnern vom 
				Tal herauf zum Silberwald. Sie umkreisten in unserer Arena das 
				Große Feuer und ihre Magie hat den Platz mitten im Wald 
				verzaubert. 
				 
                   
					   
					 
					
					Dieses 2. 
					Waldchristkindfest war viel erfolgreicher als das des 
					vergangenen Jahres. Nicht vorstellbar lange und gefährliche 
					Vorarbeiten, wie die Zimmerei von großen Ständen und der 
					Bühne, bei bis zu minus 10 Graden und Schnee verlangte uns alles ab. 
					Große und schwere und vereiste Balken mussten hoch 
					angehoben werden. Das wahr sehr gefährlich. Aber der große 
					Erfolg des Festes entschädigte für alles vorherige. 
					Aber dann kam der Tiefschlag, Nach Investitionen des 
					Tourismusverbandes Silberregion Karwendel von Euro 20.000,- 
				in die Infrastruktur wurde das darauf folgende Fest einfach 
				abgesagt. Unser schlichtes und echtes Wald-Christkindfest war 
				einfach zu erfolgreich.  
				
			www.christkindfest.at   | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					Wegen der 
					umfangreichen Aufbauten beim Christkindfest kann die 
					Wintersonnwendfeier in der Arena nicht durchgeführt werden.
					  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					
					
					www.biennale-schwaz.at
					  | 
				
				
					
					
					
        |