  | 
				
				
					| 
					
					Das Jahr 2020 des Covid-19 Sars hat bisher nicht geahnte 
					Auswirkungen auf das Kulturgeschehen des Silberwaldes. Alle 
					Feste mit Ausnahme des ARCADIA FESTES und die Seminare der 
					LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ wurden abgesagt. Dafür gab es 
					umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Gesamtanlage 
					und an einzelnen Kunstwerken.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Verlängerung Silberwaldvertrag 15. Dezember 2020 
					 
					
					 Der 
					derzeitige Silberwaldvertrag zwischen Stadtgemeinde Schwaz 
					und Armin Wechselberger mit einer Laufdauer von zwei Jahren 
					läuft Ende dieses Jahres aus. Jetzt, 15. Dezember 2020, 
					suche ich schriftlich um eine Verlängerung mit deiner 
					Vertragsdauer von 2021 bis 2024 an. Im Ansuchen gibt es für 
					mich keine Änderung mit Ausnahme der erweiterten Laufzeit. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Die Salische 
					des Silberwaldes und die Silberwaldpyramide 
					 
                  
					  
                  
					  
					                  
					   
					 
					
					Die Salische des Silberwaldes (links im Bild) hat die Existenz 
					des Silberwaldes vor 
					dem Schwazer Bürgermeister gerettet. Ab dem Ende seines 
					Ablebens wird er von ihr in die Silberwaldpyramide 
					(rechts) eingesperrt. Wer ihn letztlich befreien kann, weiß 
					noch niemand. Auszug aus dem Silberwaldbuch "Märchen und andere 
					Geschichten aus dem Silberwald" 2006 - 2020. Die den 
					Bürgermeister verehrenden 
					Gottesanbeterinnen (ihn anhimmelnde Frauen) werden aus der Silberwaldpyramide einen 
					Wallfahrtsort machen und ihn weiterhin auf Knien anbeten. Denn 
					für sie ist er ihr "Stadtfürst und Stadtgott". 
					Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Knappensteigführung führt auch durch den Silberwald 
					 
                   
					  
                   
					   
					 
					Gottfried 
					Winkler, der bekannte Führer vieler Sehenswürdigkeiten in 
					Tirol führt auf historischen Pfaden durch das ehemalige 
					Bergbaugebiet.
					
					www.stadtführungen-schwaz.at  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Mystik 
					und Magie sowie Poesie und Grammatik des Waldes 
				 
				
					 Der Wald 
				ist mehr als das, was wir sehen. Seine Mystik ist ein einziges 
				Geheimnis und seine Magie verzaubert uns. Aber es ist auch die 
					Sprache von seiner Grammatik und Poesie. So spricht er mit uns in 
				einer poetischen Sprache. Die aber nur mit einer ihm eigenen 
				Grammatik verstanden werden kann. Nur wenige hören sie, noch 
				wenigere verstehen sie. Armin vom Silberwald, einer der alten 
					Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 Der SCHWARZE BUDDHA im Gautama Siddharta Buddha Platz 
					 
					                 
          
					   
					
					 
					
					Die Skulptur des neuen Buddha, handgefertigt aus Basalt und 
					importiert aus Indien, am Gautama Siddharta Buddha Platz, 
					fasziniert und berührt die Besucher. Sein Standort ist eine 
					Terrasse oberhalb der Mondgöttin BAUBO. 
					
					Der Schwarze Buddha steht auf einem wunderbaren Felsenaltar 
					und beide, wie auch die moosbewachsene Steinwand dahinter, 
					geben dem Platz seine Spiritualität. Zwei Eiben, je eine 
					links und eine rechts des Altares, bewachen den Buddha. 
					Wie so 
					oft im alten Himalaya sieht auch hier von einer erhöhten 
					Terrasse aus der Buddha in die Ferne des  
					gegenüberliegende Karwendelgebirges.   | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					Der ARCADIA 
					PLATZ des Silberwaldes 
					 
					                 
					  
                 
					   
                     
					   
                     
					   
					 
					
					Im alten 
					Griechenland war Arkadia (gr.) das Land der ersten 
					Mythen und Legenden. Auch heute noch wohnt diesem Lande ein 
					ganz besonderer Zauber inne. 
					Unser Arcadia Platz hat seinen Namen aus der Zeit der 
					Renaissance. In ihm sah man das alte Hirtenland, in dem 
					Liebe und Tod sich im ewigen Kreislauf immer wieder begegnen. 
					So stehen an diesem Platz, am östlichen Ende des 
					Silberwaldes, zwei Steine der Heilung und der Liebe, je 
					einer links und einer rechts der Forststraße. Sie begrüßen 
					oder verabschieden die Silberwaldbesucher. Vom Frühjahr bis 
					zum Herbst liegen für Heilung Suchende je auf einen Stein 
					zwei frische Rosen. Eine weiße und eine rote.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					LOORIEN 
					AKADEMIE SCHWAZ 2020 die Waldakademie des Schwazer 
					Silberwaldes. 
					 
              
					  
					              
					  
					
					              
					   
              
					   
					 
					
					Das 
					Akademiejahr 2020 stand ganz im Zeichen der Ausbildung zum 
					Waldmeister II.  
					
			
			
					
			  
					
					
					01 SA 01. Aug Seminar Protokoll 
					der Zerstörung der Erde
					
					
					
					
					mit Armin vom Silberwald. 
					
					
					
					
					
					02 SA 15. Aug Workshop Den 
					Wald inhalieren 
					– Lauschen Flüstern Wispern Raunen 
					
					mit Karina Pattis 
					
					
					
					
					03 SA 29. Aug Seminar Warum 
					sieht der Wald so aus, wie er aussieht 
					
					– das Gesicht des Waldes 
					
					
					
					mit Armin vom Silberwald. 
					
					
					04 SA 12. Sep Workshop Vorausbildung 
					zum Heilbegleiter: Der Heiler – die Klinik Wald 
					
					mit Karina Pattis 
					
					
					
					
					05 SA 26. Sep Seminar Ausbildung 
					zum Botschafter des Waldes 
					
					
					
					mit Armin vom Silberwald. 
					
					 
					
					
					
					
					Werkmeister 
					II sind: Karina Pattis, Dr. Ulrike Roider, 
					Andreas Brantdner, Bernhard Golderer, 
					
					Ingerborg 
					Marte, 
					
					Eva 
					Haigner; Armin vom 
					Silberwald
					 
					 
					  
					
					Die Ausbildung zum Waldmeister II. war sehr erfolgreich. Den 
					Teilnehmern wurde nichts geschenkt. Sie mußten nicht wenige 
					Samstage opfern und ihnen verlangte es eine hohe Konzentration 
					während des Unterrichtes im Zelt ab. Die Ausbildung in den 
					Waldbegehungen mit Karina Pattis (Workshops) zeigten sich 
					als sehr beliebt. 
					Im Dienste des Waldes sind Teilnahmen kostenlos, ebenso das 
					Catering. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Unser 
					Woodroot music.web.radio - das Internetradio des Schwazer 
					Silberwaldes 
					 
                  
					  
					 
					Unser 
					Radio wird nun 13 Jahre alt. Viele andere Internetradios 
					Europas hat es überlebt. In den letzten Jahren entwickelte 
					es sich zum größten Internetradio Europas dieser Art Musik. 
					
					Unser WOODROOT 
					Radio ist 
					ein Webradio mit folgender Art Musik und dafür je einen 
					Kanal: Didgeridoo; 
					Percussion, Obertonmusik, Indianermusik, Ethno- und 
					Weltmusik, New Age, Mittelalter, Gospel, Blues,  Soul, 
					Arabische, Country, Kelten, Elfen & Feen, Jazz, Soul, Blues 
					u.s.w. Woodroot sendet auf 14 Kanälen in Stereoqualität mit 
					durchgehender Moderation; natürlich 24 Stunden am Tag und 7 
					Tage in der Woche; sowie ohne Werbung und für jeden Hörer 
					kostenlos. Player programmiert und designet von Armin vom 
					Silberwald, einer der alten Meister des Silberwaldes. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					Echte 
					Wildthymian-Wiese 
					 
					               
					  
               
					   
               
					   
					 
					Es ist schon 
					faszinierend zu beobachten, wie über Jahre hinweg von einer 
					kleinen Insel aus beginnend sich großflächig der Wildthymian 
					ausbreitete. Lage und Boden sind dafür ideal. Ein trockener 
					Sonnenhang mit einem sehr mageren Boden bzw. keinen Humus 
					fördert den Wuchs. 
					Der Traum ist ein Blütenteppich in der Größe von ca. 300 m2. 
					Jetzt schon liege ich zwischen den Bienen direkt im Beet. 
					Neugierig krabbeln sie auf mir herum. Armin vom Silberwald, 
					einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					KLEINES HAUS 
					DER FORSCHUNG "MICROTERRA" 
					 
					              
					  
              
					   
              
					   
                                                   
					 
					 
					 Das 
					ehemalige 
					kleinste Radiostudio unseres Landes im MEDIA KIOSK des 
					Silberwaldes am Lahnbach beherbergt MICROTERRA, das 
					mikrobiologische Labor des Schwazer Silberwaldes. Eines von 
					zwei Forschungsprojekten. 
					Hier ist 
				ein Einschlussinsekt in einem Naturbernstein (fossilem Harz - 
				Baltischer Bernstein) zu sehen. Einschlüsse (Inklusionen) in 
				alten Bernsteinen sind nicht leicht zu fotografieren 
				(Makroaufnahmen), denn alter Bernstein (mehrere Zig-Millionen 
				Jahre alt) ist oft nicht mehr rein (Trübungen und Bläschen - 
				krakelige Risse). Dieser Einschluss ist bis zu 20 - 50 Millionen 
				Jahre alt. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Der 
					Silberwaldstier 
					 
					                  
					  
					 
					Dieser Stier aus Alu-Guss mit 
					einer Höhe von ca. einen Meter und einer Länge von 1,5 
					Meter wurde von JONES für das inzwischen eingeebnete 
					"Stier im Labyrinth" gegossen. 
					Jetzt steht dieser sehr ansprechende 
					Stier zur Begrüßung der Besucher neben der Simon-Juda-Kapelle am Eingang zum "Hof der Ahnen". Neben dem 
					kosmischen Baum ist dieser Stier das Identitätssybol des 
					Silberwaldes. Dafür an JONES einen großen Dank vom Silberwald. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Das
					BELTAIN Fest am 01. Mai 
					Aus terminlichen 
					Gründen wegen Ausbau des Silberwaldes und wegen Covid-19 
					Sars entfällt dieses Fest. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					CELTIC 
					SPIRIT unter der Druideneiche und in der Arena 
					
					Aus terminlichen 
					Gründen wegen Ausbau des Silberwaldes und wegen Covid-19 
					Sars entfällt dieses Fest. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Silberwalds 
					bestauntes Flechten- und Moosland 
					 
              
					  
              
					   
					 
					Hier sagen bzw. hier 
					schreiben muss ich: Ich bin begeistert wie sich Teile des 
					Silberwaldes ohne mein Zutun in eine Flechten- und 
					Mooslandschaft auf Steinen verwandeln. Nach einem Regen oder 
					bei höherer Luftfeuchte strahlen die Flechten im Hof der 
					Ahnen flouriszierendes Licht aus. Aber auch graue fraktale Flechtenmuster auf Steinen erregen die 
					Aufmerksamkeit des scharfäugigen 
					Beobachters. Wahrlich magisch, was hier passiert. Leider 
					gibt es sehr wenige wirklich Sehende. Armin vom Silberwald, 
					einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Fotoshooting Armin vom Silberwald mit Lady 
					Corona 
					 
					     
					  
     
					   
     
					   
     
					   
                                             
					 
					 
					 Eine kritische Artikelserie in der Silberwald-Facebook-Seite 
					zur Verordnung der Maskenpflicht wurde mit Bildern von Lady 
					Corona garniert. Das Fotografieren war eine aufregende 
					Sache, denn es ging nicht um schöne Bilder, sondern um 
					Bilder, die dem Endzweck einer Kritik der Vernunft am Wahn 
					der Bundesregierung gerecht werden. Fotoshooting von Armin vom 
					Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					2020 - das Jahr 
					der Restaurierungsarbeiten im Silberwald  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Restaurierung des Turmbaumhauses 
					 
					
					              
					   
					  
              
					  
					 
					
					Um die geometrischen Strukturen des Turmbaumhauses wieder 
					sichtbar zu machen, wurden alle über die Jahre neu 
					gewachsenen Triebe der Basiskonstruktion des 
					Gitternetzzylinders entfernt sowie teilweise 
					neu gezogen. Ab nun braucht es eine Leiter mit und bis zu 8 
					Meter Arbeitshöhe, Sicherheitsgurte und anderes. Schauen wir 
					einmal, wie das finanziert wird. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Restaurierung Buddhahang oberhalb der Mondgöttin BAUBO 
					
					
					 
					
					
					            
					  
					
					
					 
					
					
					Diesen teils steilen Hang bis hinauf zum Senioren-Weg mähen 
					war ein gehöriges Stück Arbeit. Aber es hat sich gelohnt. 
					Der Hang ist in den letzten Jahren mit allerlei Gestrüpp 
					zugewachsen. 
					Alte Wurzelstöcke wurden herausgeschnitten. Der 
					„Siddharta Gautama Buddha Platz“ und der „DAMANDAPLATZ“ 
					zeigen sich wieder in voller magischer Entfaltung. Und 
					wieder sind es die moosbewachsenen Steine, die den Plätzen 
					ihre Mystik verleihen. Die Arbeiten sind notwendig, damit 
					der Silberwald nicht von den Rändern her zuwächst. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					
					Restaurierung des Elfenkristalldoms 
					 
					
					               
					  
					               
					   
					               
					   
					               
					   
					 
					Nach 4 Wochen 
					ist die Restaurierung des Elfen- Kristalldoms abgeschlossen. 
					Geplant war dafür nur eine Woche. 
					Das, was hier wie Schnee aussieht, ist gefrorener Reif. Alle 
					Verbindungen sind neu geknotet, seine Form neu und weiter in 
					die Höhe gezogen. Am 
					Vormittag war es meist sehr halt. Knoten konnten nur ohne 
					Handschuhe gebunden werden und da passierte es immer wieder, 
					dass die Finger an der Metallleiter kleben bleiben. Armin 
					vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
      	    		 
					
					Restaurierung des Silberlindenhains 
					. 
					                        
					
					
					  
					
					
					. 
					Dieser Hain ist eine Laubwaldzelle mit heimischen und 
					ausländischen Laubbäumen. In ihr wird ab kommenden 
					Jahr den Besuchern, auch durch Führungen, der Wald der 
					Zukunft, ein Mischwald, für ein 
					Wald-Klimabewusstsein nahe gebracht. 
					Seit Jahren investieren wir in diese Zelle enorm viel 
					Arbeit. Zwei Jahre nichts tun, verlangt schon nach einer 
					Restaurierung des Hanges. Die harte Knochenarbeit geht nicht 
					aus.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					
					www.biennale-schwaz.at
					   | 
				
				
					
					
					
        |