  | 
				
				
					| 
					 
					. 
					.   
					
					  
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					Wir erinnern heuer wieder an die Tragödie des Silberwald 
					Heil- und Gesundheitswaldes 
					. 
					          
					. 
					Die jahrelangen 
					Lobeshymnen des 
					Schwazer Bürgermeisters über den Silberwald sind Legenden. 
					Sie sind nur Heuchelei. Im Gegensatz dazu begann er mit 
					seiner Unterschrift unter dem neuen Betreibervertrag 2017/18 
					eine bisher nicht vorstellbare Diskriminierung unseres 
					Waldes.  
					. 
					
					
					Von Seiten des Bürgermeisters sind Eintritte, 
					Teilnahmegebühren und Spenden bei jeder Art von 
					Veranstaltungen unter vertraglicher Strafandrohung 
					strengstens verboten. Wegen der langen Voranmeldezeit bei 
					den Forsten kann es keine Silberwaldführungen mehr geben. 
					Große Sponsoren aus Industrie und Gewerbe ziehen ihre 
					Unterstützung zurück, denn meist benötigen sie für ihre 
					Kunden kurzfristig eine Führung. 
					Der Silberwald soll finanziell von ihm komplett abhängig 
					sein. 
					In Tirol gibt es kein vergleichbares öffentliches Projekt 
					auf ehrenamtlicher Basis, das so behandelt wird. 
					. 
					Armin vom Silberwald 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					
					
					. 
					              
					   
					. 
					
					Winterholzwurf Dieser Winter brachte uns viel 
					Holzwurf aufgrund hoher Schneelasten den Nordhang des 
					Kleinen Dammes bis zum Boden des Elfentales herunter. Den 
					Hangboden bedeckt nur eine dünne Humusschicht. Alles andere 
					darunter ist loses Schüttmaterial vom ehemaligen Bergbau. 
					Werden die 2000 angepflanzten Bäume im Winter stark 
					belastet, finden sie keinen Halt und fallen um. Der starke 
					Pionierbaum, die Lärche, findet hier nur einen schlechten 
					Wurzelgrund. Sie erreichen eine bestimmte Höhe, dann fallen 
					sie einfach um. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					 Das 
					Sakrileg am Silberwald
					2017 haben die 
					Freunde des Silberwaldes beschlossen, die Wiederwahl des 
					Bürgermeisters zur Gemeinderatswahl im Februar 2022 mit 
					allen Mitteln zu verhindern. 
					.. 
					Dieses 
					Gedenkschrift ist das Kundgebungsoriginal, angebracht 2017 
					an der Infotafel im Silberwald. Die beispiellose Willkür 
					dieses Mannes mit seiner Teilung des Silberwaldes wird nie 
					vergessen. Das Original lagert im Silberwalddepot. Zum 
					Gedenken seiner Tat, wird eine vergrößerte Kopie nach den 
					Wahlen im Silberwald angebracht. Nie mehr wieder wird er den 
					Silberwald so schädigen. 
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Futter für die Ginkgos 
					Die um 
					die Arena herum stehenden Ginkgos wachsen auf einen extrem 
					schlechten Boden. Während der Zeit der Dammbauten war der 
					Platz der Arena ein Wendeplatz für großen und schweren 
					LieferLKWs. Damals entstand an diesem Platz eine mit Sand 
					und Schotter wie mit Beton verdichtete, bis zu 40 CM dicke, 
					Platte. Darauf wachsen jetzt die Ginkgos. Alle par Jahre muß 
					daher um die Bäume herum eine Humusschicht aufgetragen 
					werden. Der unmittelbare Stammbereich bleibt frei. 
					Vielleicht sind einmal Wurzeln so stark, dass die die 
					Bodenplatte aufsspalten und sich Nahrung aus der Tiefe 
					holen. Man sollte die Wurzelkraft der Bäume nicht 
					unterschätzen.  
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Aufstieg zur 
					Bürgermeisterlinde. Das hat wohl der Bürgermeister nicht 
					verdient, aber diese Linde wurde vor 15 Jahren als sein 
					Familienstammbaum gesetzt. Die Linde ist zweigeteilt. Ein 
					Stamm für diesen schrecklichen Menschen namens Lintner, 
					einer für seine wunderbare Frau Karin. 
					Hier ist nur der Aufstieg mit Steinplatten und die Rodung 
					des Hanges zu sehen. Von oben führt dann der Waldpfad 
					Siriraduah weiter bis bis zum Schrei von Walter Mair und 
					darüber hinaus bis zum Silberlindenhain. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					Wieder ein 
					nichtgehaltenes Versprechen des Bürgermeisters 
					. 
					  
					. 
					.Vor 5 
					Monaten, also im Oktober 2020, versprachen mir mehrmals 
					mündlich der Bauhofleiter der Stadtgemeinde Schwaz im 
					Silberwald zwei Weglacken im Elfental aufzuschottern. Laut 
					Auskunft des Bauhofleiters wurde dafür schon ein Auftrag 
					geschrieben. Der Bürgermeister hat dann diese Arbeiten 
					willkürlich untersagt. 
					 
					. 
					Die Silberwaldbesucher müssen im und nach Regen in die 
					benachbarte Wiese ausweichen, legten dort schon einen Pfad 
					an. Den Bürgermeister sprach ich darauf hin mehrmals an und 
					er sicherte mir zu, sich um die Sache zu kümmern. Bis heute 
					06. März 2021, trotz einer langen Schönwetterperiode, 
					passiert im Silberwald nichts. Jetzt legen wir privat auf 
					unsere Kosten einen Plattensteg über die zwei Lacken.  
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					   
					
					. 
					
					Restaurierung des Mondweihers 
					Mit unendlicher Mühe wurde der Mondweiher wieder von allem 
					Schilf und sonstigen Gewächsen und Verwachsungen befreit. 
					Teilweise war der Teichgrund so dicht verwachsen, dass kein 
					Wasser mehr zu sehen war. Die Ufer sind wieder alle 
					begradigt und es fehlt nur mehr die Reparatur der 
					Teichfolie. Das passiert im nächsten Jahr. Der Wasserspiegel 
					hat sich wieder stark angehoben, so dass nach dem Winder 
					Frösche, Salamander und Molche ihre Heimat zur Vermehrung 
					vorfinden. 
					  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					
					
					.
					ELENAs 
					Silberwaldhaus "Widpuiten Hof" am Weerberg. Dank unserer 
					Silberwaldfreundin, Heilerin und Waldläuferin ELENA ist der 
					Silberwald in einem alten Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert 
					zuhause. Dieses Jahr wurde unser Hof aufwendig restauriert, 
					der Vorplatz neu gestaltet. Hinter dem Haus ein 
					wunderschöner Elfengarten mit einem Deich und um Zentrum ein 
					hoher Olivenbaum angelegt. Im Haus ist das Fernsehstudio von 
					SCHWAZ TV zuhause. 
					
					
					.
					  
					. 
					Unser 
					Fernsehstudio im Haus des Silberwaldes 
					. 
					.                                                  
					
					  
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					
					
					. 
					.             
					   
					. 
					
					Restaurierung Elfendom - Wie jedes Jahr, muss noch 
					vor dem Winter der Elfenkristalldom rückgeschnitten werden. 
					Ist die Domkuppel zu sehr mit neuen Weidentrieben 
					verwachsen, kann ein erhöhter Schneedruck sie so 
					beschädigen, dass sie aufgelöst werden muss und neu geformt. 
					  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					Verzögerung der Verlängerung Silberwaldvertrag vom 15. 
					Dezember 2020 
					. 
					 Am 
					15. Dezember 2020 suchte ich um eine Verlängerung des 
					bestehenden Silberwaldvertrages zwischen mir und der 
					Stadtgemeinde an. Von mir ist keine Änderung mit Ausnahme 
					der Laufzeit vorgesehen. Im Jänner noch hat der Stadtrat die 
					Verlängerung beschlossen. Erst jetzt, 12. März 2021, also 
					nach 2 1/2 Monaten wurde die Vertragsverlängerung vom 
					Bürgermeister frei gegeben. Und wieder hat der Bürgermeister 
					den Silberwald willkürlich hingehalten. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Hangrodung, Erweiterung Silberwald - Im Bereich 
					rechts des Turmbaumhauses wurde der Wald weit 
					zurückgedrängt. Jede Menge Rodungs- und Aufräumarbeiten 
					waren die Folgen. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Silberwald Pferdeland 
					Der Silberwald ist nicht nur Baum-, Stein- und Grasland, 
					sondern auch Pferdeland. Edle Pferdie wie t.B. Araber und 
					Andalusier fühlen sich in unserem Wald besonders wohl. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					.. 
					
					 Besonders 
					schlimm war 2017 mit der Vertragsunterzeichnung durch 
					den Bürgermester DIE HALBIERUNG DER SILBERWALDFLÄCHE.
					Noch ein Monat 
					zuvor schrieb der Bürgermester an Armin ein Mail: 
					"Lieber Armin - Ich habe einen VERTRAGSENTWURF vorbereitet 
					mit der klaren Berechtigung der Stadt als Pächter zur 
					Unterverpachtung an den Silberwald und die Befreiung von 
					allen weiteren Kosten. Ich werde dich in alle Schritte zur 
					Umsetzung unserer Ziele einbinden und trete auch für eine 
					Erweiterung des Silberwald ein - Glg Hans" 
					. 
					Alles Unwahrheiten. Seine Diskriminierung entfaltete sich 
					voll. Alle lobenden Worte nur Teuschung.. 
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Woodroot Radiostation - Im ehemaligen Kiosk am Lahnbach 
					zog schon vor vielen Jahren das WOODROOT Internetradio ein. 
					Dieses Jahr wurde das Studio neu eingerichtet und schaut 
					jetzt wirklich gut aus. Hinter den Reglern stehen zwei 
					Aquarien, die ein besonders gutes Arbeitsklima schafft.   
					 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					.  
					          Unser 
					Woodroot music.web.radio - das 
					
					.                 
					Internetradio des Schwazer 
					Silberwaldes 
					. 
					.              
					  
					
					. 
					...................................................  
					. 
					
					
					Unser 
					Radio wird nun 14 Jahre alt. Viele andere Internetradios 
					Europas hat es überlebt. In den letzten Jahren entwickelte 
					es sich zum größten Internetradio Europas folgender Art Musik. 
					
					Unser WOODROOT 
					Radio ist 
					ein Webradio mit je einen 
					Musikanal: Didgeridoo; 
					Percussion, Obertonmusik, Indianermusik, Ethno- und 
					Weltmusik, New Age, Mittelalter, Gospel, Blues,  Soul, 
					Arabische, Country, Kelten, Elfen & Feen, Jazz, Soul, Blues 
					u.s.w. Woodroot sendet auf 14 Kanälen in Stereoqualität mit 
					durchgehender Moderation; natürlich 24 Stunden am Tag und 7 
					Tage in der Woche; sowie ohne Werbung und für jeden Hörer 
					kostenlos. Player programmiert und designet von Armin vom 
					Silberwald, einer der alten Meister des Waldes. 
					.
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Der 
					Millennium Weltenbaum aus drei Olivenbäumen besetzt 
					diese Trinität seit 2000 einen mit Steinblöcken gefassten 
					Platz. Ein Baum ist aus Jerusalem, einer aus den 
					Vatikanischen Gärten in Rom und der dritte aus Santiago de 
					Compostella. Der zentrale Baum wächst als Großbonsai unter 
					einer Weidenrutenkonstruktion in die Höhe. Über den Bäumen 
					wächst eine Weidenruten-Kreuzkonstruktion. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					 
					                   
					   
					. 
					Die 
					Ruine hinter dem Quellheiligtum des Silberwaldes, die 
					Faunquelle, steht knapp vor ihrer Vollendung. Manchmal kommt 
					aus dem Süden herauf auf seinen Weg durch den Silberwald 
					nach Norden ein Faun, ein Fruchtbarkeitsgott für Wald und 
					Wiesen, vorbei. Ein Inkubus oder eine Subucus. Faune, schon 
					vor über 3000. Jahren als Mischwesen zwischen Gott und Tier 
					im Süden von Italien hoch verehrt, tun nichts lieber als 
					Mitten im Wald, in einer Ruine und neben einer Quelle ihre 
					Flöte zu spielen. Wenn die Quelle ein Heiligtum ist, tanzt 
					dazu eine Nympfe. 
					 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					 Und 
					wieder ein nichtgehaltenes Versprechen des Bürgermeisters  
					. 
					Seit Jänner ist die vom Stadtrat genehmigte 
					Silberwaldsubvention 2021 ausständig. Erst Ende April, nach 
					nach fast vier Monaten hat der Bürgermeister die Zahlung 
					freigegeben. Ein reiner Willkürakt. Wie sollen wir planen, 
					wenn der Bürgermeister aus einer Laune heraus mit dem 
					Silberwald Katz und Maus spielt. Immer wieder hat er die 
					Freigaben von Subventionen versprochen, hat gesagt, das Geld 
					ist schon überwiesen. Nichts davon war wahr. Das Wort des 
					Bürgermeisters gegenüber dem Silberwald ist nichts wert, 
					Handschlagqualität gilt nicht. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					. 
					              
					
					 
					  
					. 
					
					
					Dichterlesung im Silberwald 
					mit "Schauergeschichten aus dem Knappenwald" im Rahmen des 
					Schwazer Silbersommer 
					. 
					
					Peter Hörhager las am FR 11. Juni vor dem Mondweiher drei 
					Schauergeschichten zum Thema mit seiner markanten Stimme. 
					Die Texte sind teilweise von ihm verfasst. Eine mystische 
					Stimmung herrschte und das Land Art Kunstwerk "Dunkle 
					Gestalten im Wald" von Armin vom Silberwald trug zur 
					Stimmung bei. Das Lese-Honorar wird der Kinderkrebshilfe 
					Schwaz gespendet. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Silberwald Sponsoren - Sahra und die Mitarbeiterinnen 
					ihres Unternehmen sponserten zwei Steinquader für die 
					Faunruine am Quellheiligtum. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					.. 
					
					CELTIC SPIRIT Sommersonnwendfest im Schwazer Silberwald mit: 
					„Der Sprung über die Feuerschlange" 
					
					
					. 
					
					
					Zum Abschluss des Festes am MO 21. Juni gab es in der Arena 
					den Sprung über die Feuerschlange. Das ist ein uralter 
					Brauch aus der Keltenzeit, in dem Liebende und Liebe 
					Suchende über eine Feuerschlange springen. Es war für manche 
					nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch eine 
					Freude. 
					. 
					
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
					           
					   
                                        
					  
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ 2021 die Waldakademie des 
					Schwazer Silberwaldes. 
					
					
					. 
					  
					
					
					           
					
					
					
					
					Ausbildung zum Klimapionier 
					. 
					
					
					Dieses Jahr findet unsere 
					Akademie pandemiebedingt im Herbst nur an vier 
					Veranstaltungstagen statt. Jeweils Samstage von 10 - 16 Uhr. 
					
					
					Das durchgängige Thema dieser Seminarreihe ist DER MENSCH 
					und das KLIMA: "Warum tut der Mensch das, was er tut im 
					Verhältnis zur Klimakatastrophe". Wir führen an diesen 
					Themen Interessierte und Selberdenker zu KlimapionierInnen. 
					. 
					
					
					
					
					SA 21. August 
					 
					Wir Lernen mitten im Wald, so wie Aristoteles und der junge 
					Alexander. Dabei geht es um die richtig gestellten Fragen 
					und weniger um Antworten. Oft ergeben sich erst mit ihnen 
					Antworten für ein neues Verstehen. 
					
					. 
					
					
					
					
					SA 18. September 
					
					
					Jetzt haben wir uns Fragen zum Menschsein erarbeitet. Nun 
					sind wir auf der Suche nach Antworten. Antworten kommen und 
					gehen wie der Wind. Lassen wir im Wald es so richtig wehen. 
					
					. 
					
					
					
					
					02. Oktober 
					
					 
					Jetzt haben wir neue Antworten. Vielleicht ergeben sich 
					daraus neue Visionen und Ansätze für eine andere Welt in 
					Demokratie und im großen Klima-Weltgeschehen. 
					
					. 
					
					
					Leider war der Anspruch an an die Teilnehmer zu hoch. Nach 
					zwei Seminaren wurde die Veranstaltung abgebrochen. 
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					 Ein 
					Schock 
					Ende 2021 hat der Bürgermeister seine Wiederkanditatur zum 
					Bürgermeisteramt für die nächste Gemeinderatsperiode 
					verkündet. Für uns ein Schock. Wir werden mit allen Mitteln 
					und auf allen Ebenen das verhindern. Nie mehr wird dieser 
					Mann den Silberwald schädigen. Begonnen haben wir in 
					Facebook den Schwazerinnen und Schwazern sein wahres 
					Menschsein vor Augen zu führen. Ihn zu demaskieren. Im 
					nächsten Jahr unterstützen wir die MFG Schwaz, die Liste 
					Martin Wex sowie die NEOS tatkräftig. 
					. 
					Schon zeigen sich Erfolge. Nach einer Wählerbefragung der 
					Geistigen Elite von Schwaz, ist seine Mandatsliste halbiert. 
					Auch treiben wir ihn permanent in eine Nervenkrise, in der 
					er eine bisher nicht vorstellbare Fehlerkette begann. Seine 
					Demaskierung passiert absolut. 
					. 
					Es gibt eine Zeit des Friedens und eine des Kampfes. Jetzt 
					ist die des Kampfes um den Silberwald.  
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					
					
					. 
					  
					. 
					
					Wegrandsanierung Wolfgangweg - Wochenlange Arbeit an 
					Rodungen und Samensähen kostete viel Zeit und Kraft. Nun 
					kann jedes Jahr relativ leicht mit dem Trimmer gepflegt 
					werden.   
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					Der 
					Rest vom ehemaligen Dichtertisch 
					Seit 2003 stand hier der Dichtertisch. Auf ihm war eine 
					kleine Bank angebracht, auf der sitzend fiele Besucher 
					Gedichte oder ähnliches vor Publikum aufgesagt haben. Diese 
					Art einer Spontanlesung war sehr beliebt. Jetzt dient der 
					Rest mit Brennesseln den Schmetterlingen. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					Heil- 
					und Kräutergarten  
					Auch diesjährig kam unserer Heil- und Kräutergarten im 
					Elfental zur vollen Entfaltung. Nach immer mehr gesammelter 
					Erfahrung setzten wir vermehrt Stauden für Wildinsekten wie 
					Bienen, Hummeln, Fliegen und Schmetterlinge. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					
					
					. 
					             
					   
					. 
					
					Rodung und Sanierung am Hügel der großen Skulptur "Der 
					Schrei" von Walter Mair und im Umfeld der 
					Simon-Juda-Kapelle. Wieder einenormer Zeit- und 
					Kraftaufwand. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					 
					Sicherung 
					der Faunquelle 
					Das Quellheiligtum des Silberwaldes. die Faunquelle, 
					wurde immer wieder von Hunden der Besucher verschmutzt. Sie 
					liessen ihre Hunde ins Wasser, so dass Frosch- und 
					Salamanderbruten nicht aufkamen. Ein Zaun. wie im Bild ist 
					notwendig.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					 Das 
					Silberne Verdienstzeichen der Stadt Schwaz für den 
					Silberwald 
					. 
					Dem Pächter des Silberwaldes, also mir, hat der 
					Bürgermeister das Silberne Verdienstzeichen der Stadt Schwaz 
					verliehen. Einen größeren Fehler konnte er nicht begehen. 
					Dieses Verdienstzeichen werden wir einmal als Waffe 
					einsetzen. 
					 
					. 
					Sollte er wieder einmal nur nur Ansatzweise den Silberwald 
					diskriminieren, wird im dieses Zeichen offiziell und über 
					eine Pressekonferenz mit all seinen Sünden dem Silberwald 
					gegenüber zurückgegeben. Er wird dann der erste Schwazer 
					Bürgermeister in der Geschichte von Schwaz sein, dem ein 
					Verdienstzeichen zurückgegeben wurde. In der Schwazer 
					Geschichte soll er nicht als die Lichtgestalt gehuldigt 
					werden, die er in seiner grenzenlosen Eitelkeit gerne wäre. 
					 
					. 
					Noch nie hatte ich mit einen solch schlechten Mensch zu tun. 
					Und so soll er auch in der Geschichte von Schwaz angeführt 
					werden. Keinesfalls als Gloriengestalt.  
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					
					Projektplan Silberwald, obere Ebene mit der Arena, dem 
					Elfental und dem Bereich des 10-Kapellenweges 
					. 
					
					  
					. 
					Die 
					willkürliche Teilung des Silberwaldes durch den 
					Bürgermeister 
					
					.  
					 
					Der Silberwald erstreckte sich vor dem neuen 
					Betreibervertrag 2017 vom Parkplatz neben der 
					Maria-Zeller-Kapelle und dem Wegschranken, den Pflanzgarten 
					hinauf bis zur Ebene der Arena und des Elfentales sowie den 
					Seniorenweg bergseitig und den 10-Kapellen-Weg talseitig. 
					Mit den neuen Vertrag wurde er halbiert. 
							
							Die Navidaten der Arena N 47° 20.972 E 011° 43.876 
					(Höhe ca. 660 Meter) 
					
					. 
					  
							. 
					
					Die bis zum 
					Betreibervertrag 2017 geltende Gesamtfläche des Silberwaldes 
					wurde mit dem neuen Vertrag vom Bürgermeister willkürlich 
					halbiert. Der Silberwald gab ihm dafür keinen Grund.. 
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					. 
					  
					
					
					. 
               
					   
					
					
					5 
               
					   
					
					
					. 
               
					   
					
					
					. 
					  
					. 
					
					Silberwald Lichtelfe - Fotoshooting von Tobias 
					Ötzbrugger, Model Angelika Tröber - Eine wunderschöne Frau 
					und ein genialer Fotokünstler schufen Außergewöhnliches. Der 
					Silberwald hat dieses Geschehen verinnerlicht und als 
					bleibendes Ereignis in sich aufgenommen. Die Fotos bezeugen 
					dies und ein Besuch im Silberwald lässt Elfisches erfahren.  
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					
					AURAEROTIK die Kultur einer uralten Beziehung 
					 
					. 
					                  
					  
					                  
					  
					. 
					
					
					Die Menschen wissen nichts mehr vom uralten Wissen über die 
					Erotik zwischen ihnen und den Bäumen. Nur noch wenigen sind 
					die Überlieferungen längst vergessener Mythen und Legenden 
					dieser Art Liebe bekannt. In den frühesten Waldkulturen 
					wurde immer wieder in einer aphoristischen Sprache von einer 
					Auraerotik, der ersten Liebe der Götter und der zwischen 
					Menschen und Bäumen gesprochen. Die Waldläuferin Siriraduah 
					kann viel von der Erotik zwischen Mensch und Baum, sowie den 
					Wesen des Waldes erzählen. 
					
					
					Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes 
					
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					               
					15. WOOROOT MUSIKFEST 2021 
					        "vom Didgeridoo zum Hackberett und zur Harfe" 
					             SA 04. September von 18:00 - 22:00  
					                                                      
					
					  
					. 
					. 
					
					
					
					
					 18:00 
					Eröffnung des Festes mit den Hornbläsern des Silberwaldes. 
					Vier Hornbläser bilden eine Obertonglocke über der 
					Silberwaldarena. Wer selber ein bereitgestelltes Afrika-Horn 
					zur Eröffnung blasen will, der melde sich rechtzeitig vor 
					dem Fest und kann nach einer kurzen Probe teilnehmen. 
					. 
					
      		
			
			
					 18:30 
					Shaman Drum Sound Orchestra 
					Dieses traditionelle Orchestra des Silberwaldes wird mit 
					Rahmentrommeln von Freunden unseres Waldes gespielt. Nehmen 
					Sie Ihre Trommel mit und reihen Sie sich einfach ein. Tun 
					Sie mit, es braucht keine Probe, den Rhythmus gibt das Herz 
					vor. 
					. 
					
					
					
					
					 19:00 
					Didge Toni mit Freund 
					
					
					Der Jenbacher 
					Didger Anton Kainrath spielt sein Didgeridoo schon seit 
					vielen Jahren und ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus 
					bekannt. Seine Soli, aber auch in Gruppen begeistern das 
					Publikum. 
					  
					
					
					
					
					 20:00 
					Maria Ma 
					Hackbrett Solomusik 
					
					
					
					Seit ihrer frühen Kindheit ist Maria mit dem besaiteten 
					Trapez verbunden. Sie entdeckte darin ein vielseitiges 
					Klang- und Schlaginstrument, auf dem man grooven und 
					gleichzeitig auf Klangteppichen  davonfliegen kann. Bei 
					ihren Solokonzerten spielt sie ausschließlich eigene Musik, 
					in der sowohl ihre volksmusikalischen Wurzeln als auch die 
					stete Suche nach Neuen musikalischen Horizonten sich auftun. 
					 
					
					
					
					
					 21:00 
					Katharina 
					Troger 
					- die preisgekrönte Tiroler Konzert-Harfinistin und 
					mehrfache Preisträgerin, unsere Harfenkönigin, ist eine 
					Erscheinung am Musikhimmel der großen Harfenspielauftritte. 
					Zart und mächtig kann ihr Spiel sein. Wenn sie über ihr 
					Instrument streicht und ihre feine Stimme anhebt, verzaubert 
					sie nicht nur das Publikum, sondern auch die die Arena 
					umwohnenden Waldwesen. 
					. 
					
      		Eintritt frei, Catering kostenlos, 
					öffentlicher Parkplatz, Waldkinderspielplatz und WC 
					vorhanden. Auskunft Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
			
					www.woodroot-festival.eu -
			
					www.schwazersilberwald.at
			
					music@woodroot.at 
			 
					.
  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					  
					. 
					
					Kinder Land 
					Art 
					- Immer wieder kommen Kinder in das Elfental, um ihrer Art 
					nach Kunst zu machen. Schöne Werke zeugen von der 
					Verbundenheit dieser Kinder mit dem Wald. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
      	    		 
					
					Im Coronawinter 3. Lockdown die Libanon Zeder 
					. 
              
					  
					. 
					Die 
					Libanon Zeder war im Nahen Osten in der Antike der 
					wertvollste Baum. Ihr Holz wurde in Gold aufgewogen, der 
					Tempel Salamons damit gebaut. Diese Zeder gehört zu den 
					tausendjährigen Baumarten. Sie ist einer der Vertreter im 
					"Hain der Tausendjährigen" des Silberwaldes. 
					. 
					Natürlich, auch Bäume haben Viren, aber nicht den Covid 19 
					Sars, gegen den sind sie immun. Wir Waldler sind bäumisch, 
					etwas sehr, uns kann der Covid-Virus nichts anhaben, denn 
					der Wald stattet uns mit einem enorm starken Immunsystem 
					aus. 
					
					
					Armin vom Silberwald, einer der alten Meister des Waldes.. 
					.  | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					
					Die Tagfalter des Silberwaldes
					 
					. 
					  
					
					
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					    
					. 
					
					Insgesamt 21 fotografierten Tag- und ein Nachtfalter des 
					Silberwaldes. Titelbild von Armin vom Silberwald alle 
					anderen Bilder von DI Elisabeth Bliem aus Hall. Eine 
					Freundin des Silberwaldes. 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					
					
					Grasland Silberwald  
					. 
					                  
					  
					                  
					   
					                  
					   
					. 
					Der Silberwald 
					ist Elfen- und Kristallwald, natürlich auch Baum- und 
					Steinland, ubnd u.a. auch Grasland. Über den locker im 
					Bereich der Umgebung der Arena verteilten Grasinseln liegt 
					ein besonderer Zauber.  
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					
					. 
					Frauen 
					und ihre Liebe zu den Steinen des Silberwaldes 
					 
					              
					  
					              
					   
					              
					   
					              
					   
					              
					   
					              
					   
					. 
					Es ist 
					wirklich bemerkenswert wie viele Frauen Steine lieben, von 
					ihnen fasziniert sind. Da spreche ich gar nicht von 
					Heilsteinen. An sie kann ein jeder glauben oder nicht. Aber 
					die Liebe der Frauen zu den Steinen der Natur ist echt und 
					unverfälscht. Wahrscheinlich spielt hier eine 
					Urverbundenheit und Sensibilität der Frau gegenüber der 
					Natur eine Rolle. Vielen Männern scheint das verloren 
					gegangen zu sein. Fotoshooting von Armin vom Silberwald 
					. | 
				
				
					
					
					
        | 
				
				
					| 
					 
					
					www.biennale-schwaz.at
					   | 
				
				
					
					
					
        |