| 
					  
					
					  
					  
					 
					03. Jan "TERRA ICOGNITA" oder das unbekannte Land der 
					Dummheit, Apathie, Intoleranz, Angst, Zorn und Hass in der 
					Covid-Pandemie.   
					Ein "Gedenkmal" der Land Art Kunst, 
					wachsend aus einer bald zwanzig Jahre alten Eibe. Über die 
					kommenden Jahre hinweg ziehe ich die einzelnen Stämme zu 
					einer Kugel, die dann dieses rätselhafte Land, besser Welt, 
					repräsentieren wird. 
					 
					 
					
					
        
					O 
					  
					
					 
					  
					05. Jan Der 
					Silberwald ist nicht nur ein Elfenland, Steineland, sondern 
					auch ein Pferdeland. Nicht wenige Reiterinnen und Reiter 
					lieben ihn. Hier im Hof der Ahnen vor der 
					Simon-Juda-Kapelle. 
					 
					
					
					. 
					
					
        
					 
					
					
					. 
					 
					 
					  
					
					20. Jan LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ die Waldakademie des 
					Silberwaldes 
					Viel Arbeit liegt hinter uns, aber nun 
					steht das Akademieprogramm 2022. Danke an denen, die 
					mitarbeiten. 
					 
					
        
					O 
					
					  
					
					 
					
					
					29. Jan Kulturveranstaltungen 2022 des Schwazer Silberwaldes 
					
					
					
					Der Schwazer Silberwald mit seinem 
					Angebot an KULTUR – KUNST & NATUR bietet seinen Freunden ein 
					umfassendes Kulturprogramm  
					an. Ausgerichtet sind seine Feste an 
					Mythen und ehemaligen an diesen und benachbarten Orten 
					stattfindenden Riten unserer Vorfahren. 
					
					 
					
        
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					 
					  
					 
					 
					
					
					 
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					31. Jan "Führungen, Exkursionen und Erlebnisse" im Schwazer 
					Silberwald 2022 
					Der Schwazer Silberwald ist ein kleines, 
					geheimnisvolles und heiliges Land in den hohen Bergen 
					Tirols. So begegnet einem Jeden Magisches und Mystisches im 
					Durchgang des Waldes. Erleben Sie geführt seine Geheimnisse 
					und Verborgenes. 
					 
					
        
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					
					 
					  
					
					 
					
					 
					
					  
					 
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					  
					03. Feb „Die Salige 
					des Silberwaldes“ 
					Jetzt steht unsere Salige wieder 
					schneefrei am Fuße des Eiblschrofen. Ihre Höhe beträgt ca. 8 
					Meter. Salige wurden in altvorderen Zeiten als scheue, aber 
					hilfsbereite und weise Frauen beschrieben und lebten früher 
					in Felsen- und Gletscherhöhlen. Als menschenscheue Geschöpfe 
					standen sie unerwarteten Besuchern mit Rat und Tat zur 
					Seite. Sie halfen armen Bauern und unbeholfenen Menschen. 
					Doch in der Nacht, wenn der Mond hell am Sternenzelt stand, 
					sollte man ihnen nicht begegnen. 
					So ist unsere Salige ELENA die 
					Beschützerin unseres Waldes und seiner Besucher. Den 
					Silberwald hat sie immer wieder vor Angriffen beschützt. An 
					besonderen Tagen oder Nächten kommt sie aus ihrem Felsen 
					heraus und sucht die Begegnung mit hilfsbedürftigen 
					Menschen, um ihnen Heilung und wieder Freude zu geben. 
					Scheuen sie nicht den Gang in den Silberwald. Vielleicht 
					begegnet ihnen unserere Heilbringende. 
					 
					
        
					 
					
					
					 
					  
					
					  
					07. Feb "Das Sakrileg am Silberwald" 
					2017 haben die Freunde des Silberwaldes 
					beschlossen, die Wiederwahl des Bürgermeisters zur 
					Gemeinderatswahl im Februar 2022 zu verhindern. Der 
					Silberwald ist uns heilig, wir beschützen unseren Wald. 
					Die hier gezeigte Gedenkschrift ist das 
					Kundgebungsoriginal, angebracht 2017 an der Infotafel im 
					Silberwald. Der beispiellose Akt dieses des Bürgermeisters 
					Hans Lintner mit seiner Teilung des Silberwaldes wird nie 
					vergessen. Der Wald vergisst nicht, wir schon gar nicht. Das 
					Original lagert im Silberwalddepot. Zum Gedenken seiner 
					Willkür vor fünf Jahren, wird eine vergrößerte Kopie nach 
					den Wahlen im Silberwald angebracht. Im Rahmen eines Festes 
					findet auch ein Gedenken statt. Nie mehr wieder wird dieser 
					Mann den Silberwald so schädigen. 
					Chronologie des Silberwaldes von den 
					Anfängen bis heute  
					 
					
        
					 
					  
					        
					 
					28. Mar Silberwald Visionen „Der Neustart“ 
					Der Schwazer Bürgermeister geht jetzt in 
					die Politpension bzw. wurde von den Schwazer geschickt. Ein, 
					in seiner Machtausübung unerträglicher Mensch, kann jetzt den 
					Silberwald nicht mehr quälen.  
					Wie die Stadt tritt auch der Silberwald 
					in eine neue Zeit ein. Die Zeit des Kampfes ist vorüber, der 
					Waldfriede beginnt.  
					 
					
        
					 
					  
					 
					04. Apr "Als es noch wärmer war" 
					
					Vor ca. 14 Tagen habe ich unsere drei 
					Olivenbäume (Millennium Weltenbaum) aus der Winterruhe 
					geholt und im Wald versetzt. Das Wetter war zur Setzung noch 
					frühlinghaft warm. Jetzt ist es wirklich kalt geworden, bis 
					zu -05 GrC ist es für die Bäume kein Problem. 
					
					Die Olive ist eine tausendjährige 
					Baumart. Ein Baum stammt aus den Vatikanischen Gärten in 
					Rom, gesetzt im Jahr 2000, daher der Name Millennium 
					Weltenbaum. Der Zweite Baum ist aus Jerusalem und der dritte 
					aus Santiago de Compostela, miteinander bilden sie eine 
					magische Trinität.  
					
					Zu den Bäumen 
					wurden seit 2000 Bodensubstarte aus 119 Ländern, von 
					Reisenden mitgenommen, gegeben. Das ist welteinmalig und wer 
					in die Erde fährt, berührt wahrlich unsere Welt mit einer 
					Hand. 
					O 
					
        
					 
					O 
					 
					
					  
					
					O 
					
					13. Apr Schwazer Silberwald "Die Wild 
					Maribelle in voller Blüte" 
					Jetzt zeigt sich der Frühling im 
					Silberwald in voller Pracht. Hinter den Elfenbögen blüht die 
					Wild Maribelle, wie auch an anderen Plätzen im Wald. 
					 
					
					Die Kirschpflaume ist nicht domestiziert, 
					also noch wild und enthält eine feine Säure und eine 
					ebensolche Süßigkeit. Gourme-Köche zahlen für einen 
					Kilogramm relativ viel Geld. 
					 
					
        
					 
					 
					  
					o 
					 
					
					22. Apr "Passion zu den Wesen des Waldes" 
					
					Armin vom Silberwald führt euch wieder am 
					Samstag den 30. April zu den Geistwesen des Waldes. 
					 
					
					Treffpunkt Simon-Juda-Kapelle im Hof der 
					Ahnen ab 14 Uhr, Ende nie. Freiwillige Spende 
					Ein Minimum an Ausrüstung brauchen wir. 
					Prinzipiell eine Kleidung, die wärmt und Nässe nicht 
					durchlässt. Dicke Socken, dass wir auch ohne Schuhe gehen 
					können. Schuhe müssen fest sein. Wer es etwas bequemer haben 
					möchte, eine vor Nässe, Feuchte und Kälte schützende Decke 
					oder Unterlage. So wenig Kunststoff wie möglich. 
					 
					
					  
					
					
        
					  
					
					  
					 
					o
					
					
					
					  
					 
					22. Apr "Elfenarchitektur im Silberwald" 
					Nun ist es wieder so weit, die Elfenbögen 
					des Silberwaldes begrünen sich. Es gibt Rundbögen, 
					Spitzbögen und einen sehr schlangen Bogen für Reiter, sowie 
					den Elfenkristalldom. (Ist leider vom Winter her noch etwas 
					beschädigt.) 
					 
					
        
					 
					  
					
					  
					  
					26. Apr "Neue 
					Projekte des Silberwaldes" 
					Im Aroma- und Kräutergarten setzen wir 
					vermehrt Insekten-Sträucher wie z. B. Anis-Ysop. 10 
					Nistkästen haben wir angebracht. Da brauchen die Vögel mehr 
					Nahrung, d.h. viele Insekten, sonst ziehen zu wenige in die 
					Nistkästen ein. Alles muss aufeinander abgestimmt sein. 
					 
					Der Aroma- und Kräutergarten wird 
					grundlegend auf eine vermehrte Mischung mit 
					Insektensträuchern umgebaut.  
					Der Stadtgemeinde einen großen Dank für 
					die Überweisung der Silberwaldsubvention. Jetzt können wir 
					investieren. Eine neue Ketten-Baumsäge wurde schon 
					angekauft, denn die großen Winterschäden an den Bäumen 
					müssen aufgearbeitet werden. 
					 
					
        
					 
					  
					
					  
					
					 
					28. Apr "Der Olivengarten des Silberwaldes" 
					Der Olivengarten ist ein weiteres 
					Silberwaldprojekt für dieses Jahr. In seinem Zentrum steht 
					die Trinität des Millennium Weltenbaums. Ein Baum ist aus 
					Santiago de Compostela, einer aus den Vatikanischen Gärten 
					in Rom und einer aus Jerusalem. Rundherum werden Olivenbäume 
					gepflanzt.  
					Die Olive ist eine tausendjährige Baumart 
					und passt gut in unser Generalprojekt „Silberwald Hain der 
					Tausendjährigen“.  
					Wer diese Bäume betreuen will, melde sich 
					bitte bei mir. Ist nicht viel Arbeit. Die Baumcontainer 
					sollten vor Graswuchs freigehalten werden und mit Wasser 
					versorgt. Im Winter kommen die Oliven in ihr Winterqualtier. 
					 
					 
					
        
					 
					  
					
					  
					 
					30. Apr "Vogelnistkästen 2022" 
					Mit Empfehlung des Schwazer 
					Naturfotografen und Biologen Mag. Reinhard Hölzl haben wir 
					im oberen Silberwald zehn Brutkästen für Nischen- und 
					Halbhöhlenbrüter ca. in zwei Meter Höhe über dem Boden an 
					verschiedenen Baumarten angebracht. (Gesponsert von der 
					Stadt Schwaz.) Einige sind Nischen- oder Halbhöhlenbrüter 
					mit perfekten Kleinräuberschutz (Elster, Eichelhäher, Marder 
					und Katzen). 
					Die Nistkästen sind für verschiedene 
					Vogelarten wie z. B. Rotkehlchen, Zaunkönig, Meisen, Feld- 
					und Haussperling u.a. 
					 
					
        
					 
					  
					     
					  
					 
					05. "Mai Passion zu den Wesen des Waldes" 
					Armin vom Silberwald führt Euch am 
					Samstag den 14. Mai zu den Geistwesen des Waldes. 
					 
					 
					
        
					 
					  
					
					  
					 
					10. Mai "Der Olivengarten des Silberwaldes" 
					Nun ist er fertig, der Olivengarten. 13 
					Bäume wurden gestetzt. Jetzt warten wir nur mehr auf die 
					Ernte. 
					 
					
					
        
					  
					
					  
					  
					13. Mai Eine Astach-Wand im Silberwald 
					als Unterschlupfbiotop für Insekten, Amphibien und Kleinsäuger.
					 
					Astach ist ein uraltes Wort der Holzfäller für 
					abgeschnittene Äste von gefällten Bäumen. Früher blieben sie 
					im Wald einfach als Brennmaterial für arme Leute liegen, 
					später räumte man sie als Biomasseheizgut heraus und mit 
					steigendem Waldbewußtsein werden sie nun wieder liegen 
					gelassen.  
					Der vergangene Winter hat im Silberwald 
					einiges an Schäden hinterlassen. Mit den übriggebliebenen 
					Ästen, das Astach, bauen wir, wie im Bild zu sehen, eine 
					Altholzmauer für Insekten, Amphibien und Kleinsäugetiere. 
					Wenig bietet mehr Unterschlupf für diese Tierarten. Wichtig 
					ist eine Mauerbreite von 1 Meter und eine Höhe von 1,5 
					Meter. Die Länge ergibt sich je nach Astach-Anfall. Wir 
					werden eine solche Wand am Mondweiher entlang ziehen. 
					 
					
        
					 
					 
					 
					
					  
					  
					16. Mai Kunstwerk 
					ohne Namen 
					Künstler Armin vom Silberwald  
					 
					
        
					 
					 
					 
					
					  
					  
					24. Mai "Die letzte Olive für den 
					Olivengarten" Wahrlich eine große und mächtig 
					schwer. Auch für einen Felsenheber. 
					 
					
        
					 
					  
					
					  
					 
					31. Mai Ein großer Dank gehört 
					Eva-Maria Fankhauser für den wunderbaren Artikel über den 
					Silberwald in der Tiroler Tageszeitung. 
					 
					PS Liebe Silberwaldfreunde, Eva-Maria hat 
					es mit "Der Herr des Silberwald" gut gemeint. Aber da möchte 
					ich mich etwas zurücknehmen. Ich bin kein Herr, eher ist der 
					Silberwald mein Herr. In solch einem Wald lernt man 
					Bescheidenheit und Zurücknahme. Ich bin nur der Hirte dieses 
					Waldes und für jeden Besucher einfach nur gegenwärtig. Der 
					Silberwald hat sich schon vor vielen Jahren emanzipiert und 
					es ist eine besondere Freude in solch einen Wald arbeiten zu 
					dürfen. Nach nun Zwanzig Jahren beginnen die nächsten 
					Zwanzig Jahre. 
					 
					
        
					 
					  
					
					  
					 
					05. Juni Schwazer Silberwald: Erste Früchte im neuen 
					Olivengarten 
					Mit großer Freude sehen wir in unserem 
					Olivengarten erste Fruchtansätze sich entwickeln. Da kann es 
					sein, wenn es so weit ist, dass es eine Menge Oliven zum 
					Ernten geben wird, 
					 
					
        
					 
					
					
					
					
					o 
					
					  
					 
					
					   
					
					
					
					
					
					06. Juni Ankündigung für DI 21. Juni 
					CELTIC SPIRIT Sommersonnwendfeier im Schwazer Silberwald 
					
					von 18 bis 22 Uhr unter der Druideneiche, 
					am Elfenbrunnen und in der Arena des Silberwaldes 
					 
					Titel „Der innere Friede in Zeiten großer 
					Herausforderungen“ 
					● 01 Die Hornbläser des Silberwaldes 
					rufen die Winde der vier Himmelsrichtungen 
					● 02 Ansage zum Frieden in uns von Armin 
					vom Silberwald 
					● 03 Große Trommelrunde unter der 
					Druideneiche 
					● 04 Räucherung mit Otmar Posch, dem 
					Räuchermeister des Silberwaldes 
					● 05 Waschung des Herzens und der Seele 
					am Elfenbrunnen mit ELENA 
					● 06 Sprung über die sich windende 
					Feuerschlange der Liebe in der Arena des Silberwaldes. Auch 
					Liebe Suchende nehmen sich einfach irgendeinen Partner und 
					springen Hand in Hand über das Feuer. 
					Wer selber ein bereitgestelltes 
					Afrika-Horn zur Eröffnung blasen will, der melde sich 
					rechtzeitig vor Festbeginn und kann nach einer kurzen Probe 
					teilnehmen. 
					Eintritt frei, Catering kostenlos, wer 
					will, Kuchen mitnehmen. Nicht vergessen Rahmentrommeln oder 
					sonstige Instrumente  
					 
					
        
					 
					  
					
					   
					
					
					08. Jun Ankündigung 16. WOODROOT MUSIKFEST 2022 
					
					"Von Mantraliedern bis zum Didgeridoo, Balkanstimmen und 
					-klängen" 
					Titel: 20 Jahre Schwazer Silberwald, ein 
					Fest des Friedens und der Freude 
					SA 02. Juli von 17:00 - 22:00 Uhr in der 
					Arena des Schwazer Silberwaldes mit Zelten regengesicherte 
					Aufführung! 
					
					 
					
					
					 
					
					 
					  
					● 17:00 Eröffnung des Festes mit den 
					Hornbläsern des Silberwaldes. Vier Hornbläser bilden eine 
					Obertonglocke über der Silberwaldarena. Wer selber ein 
					bereitgestelltes Afrika-Horn zur Eröffnung blasen will, der 
					melde sich rechtzeitig vor dem Fest und kann nach einer 
					kurzen Probe teilnehmen. 
					
					
					● 17:30 Shaman Drum Sound Orchestra 
					Dieses traditionelle Orchestra des Silberwaldes wird mit 
					Rahmentrommeln von Freunden unseres Waldes gespielt. Nehmen 
					Sie Ihre Trommel mit und reihen Sie sich einfach ein. Tun 
					Sie mit, es braucht keine Probe, den Rhythmus gibt das Herz 
					vor. 
					
					● 18:00 Auftritt der Silberwaldfreunde 
					Die, die ihre eigenen Instrumente wie Trommeln, Flöten, 
					Rasseln etc. mitnehmen, haben hier die Möglichkeit eines 
					Auftrittes. Ganz ohne Programm und in Freiheit ihrer eigenen 
					Musik. Letztes Jahr ist solcher Auftritt nicht möglich 
					gewesen, dieses Fest gibt dafür den Raum. 
					● 19:00 Amayah & Maximilian 
					
					Die Tiroler Sängerin & der Bayrische 
					Multiinstrumentalist bieten ein musikalisch-stimmungsvolles 
					Potpourri aus Mantras & Kraftliedern verschiedener Kulturen. 
					Das Mantrasingen gestaltet sich interaktiv mit dem Publikum, 
					lädt dazu ein, frei aus dem Herzen zu singen und 
					einzutauchen in dieses einzigartig verbindende 
					Gemeinschaftsgefühl! Ein ausdrucksvolles Erlebnis welches 
					für pure Freude & Glückseligkeit sorgt! 
					
					● 20:00 Didge Toni mit Freunden 
					Der Jenbacher Didger Anton Kainrath 
					spielt sein Didgeridoo schon seit vielen Jahren und ist bis 
					weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seine Soli, aber 
					auch seine beim Fest auftretende Gruppe, begeistern das 
					Publikum. 
					
					● 21:00 Balkan Fratelli Band "Gypsymusik 
					für Herz und Seele" Die Spezialität dieser Musik ist die der 
					Gypsies (Roma Musik) in feinster Manier. Jede Tanzfläche auf 
					dieser Welt bebt, wenn die Balkan Fratellis Gas geben. Diese 
					Band spielt Tanzmusik mit orientalischer Note, einen Mix aus 
					Balkan Grooves und Orient Melodien. Die Musiker stammen aus 
					verschiedenen Teilen Balkans wie Serbien, 
					Bosnien-Herzegowina und Bulgarien. 
					
					Eintritt 
					frei, Catering kostenlos, öffentlicher Parkplatz, 
					Waldkinderspielplatz und WC vorhanden. Auskunft Armin vom 
					Silberwald ++43 650 4574 230 
					Wer hat, bitte Rahmentrommel mitnehmen. 
					Wer will, kann auch seine Djembe-Trommel und Rassel etc. 
					spielen. 
					
					O 
					
        
					 
					
					
					  
					
					  
					  
					14. Jun Schwazer Silberwald: Projekt Ginkgo Ringgarten 
					Nach dem Olivengarten ist das dritte 
					Baumprojekt vollendet. Vor zwanzig Jahren, zu Beginn des 
					Silberwaldes, wurden die ersten Ginkgos für einen Baumkreis 
					um die Arena herumgesetzt. Jetzt, mit den vier letzten 
					Ginkgos, ist der Kreis geschlossen. Fünfzehn Ginkgos auf 
					einer Kreislinie mit 30 Meter Durchmesser bilden um die 
					Arena herum den Ginkgo Ringgarten. 
					So richtig gut geht es einigen Bäumen 
					nicht. Der Boden ist enorm verdichtet und vom Bergbau her 
					sehr kupferhaltig. Was Bäume nicht lieben ist das Kupfer, 
					die Ginkgos gehören zu den etwas kupfervertäglichen Arten. 
					Die neuen Ginkgos habe ich etwas höher gesetzt, damit sie in 
					möglichst viel frischer Erde anwachsen können. 
					Kommt in unseren Wald und seht sie euch 
					an und stellt euch vor, wie sie in hundert Jahren aussehen 
					werden. Das ist wahre Nachhaltigkeit. 
					 
					
        
					 
					  
					25. Jun Schwazer Silberwald „Sommersonnwendfeier 2022“ NEUE 
					FOTOS 
					
					
					 
					
					 
					  
					Unsere CELTIC SPIRIT, die Sonnwendfeier 
					des Silberwaldes, hat uns alle enorm berührt. Viele Besucher 
					nahmen den Ort und die Rituale in ihre Seelen und Herzen 
					auf, gingen anders nach Hause als sie gekommen sind. 
					Die Katholische Kirche hat sich einige 
					Feste unserer Altvorderen ungeniert aus strategischen 
					Gründen einverleibt. Wie z.B. Herz-Jesus-Feier oder unter 
					einem anderen Namen Johannisfeuer. Auch die Erntedankfeste 
					etc. stammen von unseren Vorfahren wie z. B. Räter, Kelten 
					oder Germanen. 
					Der Silberwald pflegt uralte 
					Jahreskreisfeste und ist damit ein wertvoller 
					Traditionsträger unseres Landes. Und wieder einmal hat sich 
					gezeigt, wie im modernen Tiroler uralte Sehnsüchte nach 
					scheinbar vergessenen Werten und Orientierungen abseits 
					aller Konventionen und gesellschaftlichen Prägungen wach 
					werden. 
					Euer Armin vom Silberwald und alle Helfer 
					unseres Waldes 
					  
					
					  
					   
     
     
     
					   
     
     
     
     
     
      
					 
					
        
					 
					 
					27. Jun 16. WOODROOT MUSIKFEST 2022 
					"Die Hormbläser und das Shaman Drum 
					Soundorchestra des Silberwaldes" 
					20 Jahre Schwazer Silberwald, ein Fest 
					des Friedens und der Freude 
					SA 02. Juli von 17:00 - 22:00 Uhr in der 
					Arena des Schwazer Silberwaldes 
					  
					
					  
					
					o 
					
					
					   
					
					o 
					
					
					   
					
					o 
					
					
					   
					
					o 
					
					
					   
					 
					
        
					 
					  
					09. Jul 16. WOODROOT MUSIKFEST 2022 vom SA 02. Juli im 
					Schwazer Silberwald - eine erfolgreiche Veranstaltung 
					Ein großer Dank gilt unserem mehr als 
					zahlreich erschienenen und begeisterten Publikum, aber auch 
					den Auftretenden und allen Helfern. Ein wunderbares Wetter 
					ließ viel Platz für alle Besucher in der Arena, in den 
					Wiesen und überhaupt im gesamten Silberwald. Die Musik war 
					überall und von allen Seiten zu hören. 
					Tolle Auftritte gab es von: 
					Hornbläser des Silberwaldes 
					Shaman Drum Sound Orchestra 
					Amayah & Maximilian 
					Didge Toni mit Gitti Genzel und Hanspeter 
					Haspinger 
					Balkan Fratelli Band 
					Die Fotos erzählen die Geschichte vom 
					Aufbau des Festes, kostenloses Catering, Hornbläser und die 
					vier Winde, Drummer, Hanspeter Soundmaster und Technik, 
					Publikum, diverse Gruppen, Woodroot Fest bei Nacht, 
					leidenschaftliche Tänzer. 
					Und das war es für dieses Jahr, liebe 
					Freunde, wir sehen uns im nächsten – euer Armin vom 
					Silberwald mit Elena, Ingeborg, Sahra und Christine  
					 
					 
					
					  
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
                      
					  
					 
					
        
					 
					 
					 
					17. Jul "Generalsanierung des Mondweihers" - Abschnitt Teil 
					1  
					Wie fast jedes Jahr muss unser Mondweiher 
					an einigen Stellen saniert werden. Hier zu sehen ist das 
					Anlegen eines Zugangsweges und Folienanschweissung zur 
					Hebung des Wasserstandes um ca. 40 CM. Es war heiss und 
					nicht geringe Hindernisse mußten überwunden werden. Aber für 
					Charly Grill gibt es einfach keine Hindernisse, geschweige 
					denn Grenzen. 
					Jetzt benötigen wir nur mehr Regen und 
					der Weiler kann sich füllen. Zuvor noch in mühsamer 
					Handarbeit die Ufergestalting mit Kies und einigen Steinen. 
					  
					
					  
					   
					
					   
					   
					   
					   
					   
                      
					  
					 
					
        
					 
					
					
					 
					 
					
					
					   
					
					  
					  
					
					
					07. Aug "Generalsanierung des Mondweihers" 
					- Abschnitt Teil 2  
					Es ist höchste Zeit, dass der Mondweiher 
					des Silberwaldes nach 19 Jahren in seiner Gesamtanlage 
					umfassend saniert wird. 
					Hier zu sehen ist der neugestaltete 
					Eingangsbereich. Nach seiner Befreiung von unkontrolliert 
					wuchernden Brombeerstauden zeigt der Vorplatz des 
					Mondweihers seine einladende Offenheit.  
					Im Zentrum steht ein wunderschöner und 
					magischer Bergmammutbaum. Dieser amerikanische Mammutbaum, 
					Riesenmammutbaum Sequoiadendron giganteum, einer der zwei 
					amerikanischen Arten, ist der weltgrößte Baum an 
					Holzvolumen. Es gibt davon einen 3500 Jahre alten, den 
					General Sherman. Solch einer wächst in unserem Silberwald 
					und in seiner beispiellosen Singularität gibt er der Magie 
					des Elfentales eine starke Resonanz.  
					 
					
        
					 
					
					 
					 
					
					  
					 
					11. Aug LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ die Waldakademie des 
					Schwazer Silberwaldes 
					Wegen umfangreicher Erweiterung-, Umbau- 
					und Renovierungsarbeiten im Silberwald entfällt für dieses 
					Jahr 2022 unsere LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ. 
					Es tut uns leid, aber dafür wird der 
					Silberwald umso schöner und interessanter. Euer Armin vom 
					Silberwald  
					 
					
        
					 
					  
					
					
					  
					 
					   
					     o 
					                                                                
					  
					 
					11. Aug "Generalsanierung des Mondweihers" - 
					Abschnitt Teil 3  
					
					Hier seht ihr die sanierten Ufer des 
					nordseitigen Teichabschnittes und den des Eingangsbereiches. 
					Zwei LKW-Fuhren wurden verarbeitet, ein schöner Plattenpfad 
					angelegt und das alles in Handarbeit mit Schaufel und 
					Schubkarre.  
					
					Bitte nicht erschrecken, das ist immer 
					noch eine Baustelle. Das Kiesufer wird mit Efeu begrünt und 
					kommender Regen heben den Wasserspiegel noch hoch an.  
					 
					
        
					 
					  
					   
					 
					16. Aug "Generalsanierung des Mondweihers" - 
					Abschnitt Teil 4 
					Ein neuer Ort der Begegnung zweier 
					Welten: die Welt des dunklen Waldes und die helle Welt des 
					Wassers. Dazwischen der Mensch mit seiner ihm eigenen Welt. 
					Hier trifft wahrlich Magisches 
					aufeinander. Und in der Mitte der Mensch, der dann oft genug 
					nicht weiß wie ihm ist. 
					Dieser Begegnungsplatz, Kraftplatz gehört 
					nicht zu unserem Wortschatz, ist nur für besondere Menschen 
					und Wesen offen. Sie und die sich begegnenden Welten dürfen 
					nicht gestört werden. 
					 
					
        
					 
					O 
					   
					 
					03. Sep "Baumdiebstahl im Olivengarten" 
					Nun ist eine Woche vergangen, in der 
					Nacht von Samstag auf Sonntag wurde aus unserem Olivengarten 
					ein Olivenbaum aus dem Topf gezogen und gestohlen. 
					 
					Das tut nur ein Mann, Frauen machen so 
					etwas nicht. Ich appelliere an die Frauen oder Freundinnen 
					von Männern, von denen einer vielleicht einen solchen Baum 
					nachhause gebracht hat. Schon seit längerer Zeit gibt es in 
					Nordtirol keinen Olivenbaum zu kaufen. Ich bitte von diesen 
					Frauen um Nachricht, wenn ihr Partner kürzlich mit einem 
					Olivenbaum nachhause kam. Drückt jemanden das Gewissen, kann 
					der Dieb den Baum am Silberwaldparkplatz neben der Kapelle 
					abstellen. Der Baum hat eine Höhe von ca. 1 Meter ohne 
					Wurzelwerk. 
					Vielleicht können Silberwaldfreundinnen 
					uns diesbezüglich helfen. Euer Armin vom Silberwald 
					 
					
        
					 
					 
					  
					   
					   
					 
					27. Sep "Mitten in den Mäharbeiten" 
					 
					
        
					 
					 
					  
					   
                        
					  
					 
					03. Okt  "Die Himmelsstiege des Silberwaldes" 
					 
					
					Dieses Jahr und nächstes Jahr sind für 
					den Silberwald die Jahre der Renovierungsarbeiten und des 
					Ausbaus der Infrastruktur. Gerade eben beginnen wir mit der 
					Himmelsstiege. Sie wird 30 Meter lang und führt den Berg 
					hinauf. Weitere Wege, Pfade und Stiegen folgen. Zu sehen 
					sind die schönen Trittplatten 60 x 20 x 4 CM. Sie müssen 
					noch eingebettet werden. 
					
					 
					
        
					 
					 
                      
					  
					 
					14. Okt "Frau im Stein" 
					Wer glaubt, Steine sind nicht lebendig, 
					der komme in den Silberwald. Vielleicht spricht dann die 
					Frau im Stein mit dir. 
					Foto Claudia 
					  
					
					
        
					 
					  
					 
					16. Okt "Goldener Herbst im Silberwald", der Ginkgo-Ringgarten  
					Viel Freude und ein goldiges Herz wünscht 
					euch Armin vom Silberwald  
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					23. Okt "Herbst übern Mondweiher" 
					An einem der magischen Plätze des 
					Silberwaldes, am hinteren Mondweiher, begegnen sich noch 
					einmal die Jahreszeiten. 
					 
					
        
					 
					 
					  
					  
					 
					30. Okt "Neusetzung des 
					Elfenkristalldoms" 
					Unser alter Elfenkristalldom besteht nur 
					mehr aus kranken Weidenstämmen. Der Boden ist für Weiden ein 
					sehr schlechter. Seit dem Schutzdammbau ist der Boden enorm 
					verdichtet und so kann Regenwasser nicht abrinnen, die 
					Wurzeln verfaulen. 
					Gleich zu Früjahrsbeginn wird ein tiefer 
					Graben entlang der alten Setzlinie gezogen, eine Drainage 
					verlegt und ein Gemisch aus Erde und Kies eingebracht. Dann 
					neue Ruten gesetzt. 
					Nehme an, für die nächsten Jahrzehnte 
					sollte das genügen. 
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					03. Nov "Winterquartier Olivenbäume des Silberwaldes" 
					Nun sind sie in Sicherheit in ihrem 
					Winterquartier, die Olivenbäume des Olivengarten des 
					Silberwaldes. Mit zwei Ausnahmen, die beiden großen Bäume 
					werden entsprechend gesichert im Freien überwintern. 
					 
					Ich freue mich schon auf das Frühjahr, wo 
					sie dann wieder den Silberwald schmücken werden. Es besteht 
					der Plan, diese Bäume Jahr für Jahr mehr an unser Klima 
					anzupassen, so dass letztlich auch diese im Silberwald 
					überwintern können. Wird aber Jahre dauern. Dann haben wir 
					biologisch bzw. taxonomisch gesehen eine neue Art: "Olivia 
					europea silberwaldia"  
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					08. Nov "Der Hof der Ahnen" 
					Eine ganz andere Perspektive, eine 
					mystische in den Hof der Ahnen zwischen der 
					Simion-Juda-Kapelle und den beiden Urwelt-Mammutbäumen, 
					hinein. 
					 
					
        
					 
					 
                         
					  
					 
					11. Nov "Ein Kunstwerk der Natur" 
					Am Ende des Hofes der Ahnen stehen zwei 
					Urwelt-Mammutbäume (Metasequoia glyptostroboides). Ihre 
					Stämme zeigen sich mit einer wunderbaren Natur-Ornamentik. 
					Der Baum im Bild ist nun 20 Jahre alt. 
					 
					
        
					 
					 
					  
					   
                       
					  
					 
					13. Nov "Sie blüht wie verrückt" 
					Im Elfental des Silberwaldes wächst seit 
					ca. zehn Jahren eine Stechpalme, auch Indianerstrauch 
					genannt. Jetzt hat sie eine Höhe von 1,2 Meter. Der Boden 
					ist für einen Strauch nicht gerade gut, eher schlecht, aber 
					sie scheint sich wohlzufühlen. Von Jahr zu Jahr blüht sie 
					mehr und bis in den Winter hinein. Ihr Blühen ist wie ein 
					Wunder. In diesen Tagen, gerade jetzt, zieht sie noch eine 
					Menge Wildbienen und Fliegen an (im Bild). 
					 
					
        
					 
					 
					  
					  
					 
					14. Nov "Der Olivengarten des Silberwaldes" 
					Jetzt sind die beiden großen Oliven 
					winterfest eingepackt. Sie bleiben den ganzen Winter im 
					Silberwald. Die Stämme sind mit Korkfasermatten umwickelt, 
					über alles ein Thermovlies-Zelt gezogen. Um die Bäume selber 
					habe ich keine Angst, aber ich möchte nicht, dass sie wegen 
					der Kälte ihre Blätter verlieren. Dann müsste ich bis zum 
					Juni warten, bis neue Blätter sich bilden. Das ist mir 
					einfach zu lang. Schauen wir mal. 
					 
					
        
					 
					  
					20. Nov „Das Felsenbett der letzten 
					Stunden“ 
					Nach langer Arbeit ist die Faunruine 
					jetzt fertig. Der letzte Akt war die Errichtung des 
					Felsenbettes. 
					Uralte, aus der Zeit vor der Zeit, in 
					unserem Land und weit darüber hinaus schon lange vergessene 
					Mythen, berichten von Felsenbetten für große Krieger, 
					mächtige Stammesführer und Fürsten. In den letzten Stunden 
					oder Tagen ihres Sterbens wurden sie auf solchen Betten 
					gebettet. Mächtige, manchmal auch weise Führer, wollten 
					nicht in Häusern oder Palästen sterben. Ihr sehnlichster 
					Wunsch war ein Sterben, wenn möglich bei Nacht unter freiem 
					Himmel, unter den Sternen und in einem Wald. Begleitet von 
					Weggefährten, der Familie oder ihrem Volk. Erst dann wurden 
					sie in Hügelgräbern aufgebahrt, dem Feuer übergeben oder in 
					einem brennenden Schiff der See überlassen. 
					Heute sterben die Menschen in stinkenden 
					Krankenhäusern oder Zuhause, für sie nicht vorstellbar wie 
					die Alten hinüber zu gehen. Das Sterben ist heute nur ein 
					Sterben nach Normen und engen gesellschaftlichen 
					Konventionen.  
					 
					  
					   
					
					   
					   
					   
					  
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					27. Nov Ankündigung Wintersonnwendfeier 2022 „Die drei 
					Tore des Silberwaldes“ 
					 
					in der Arena des Schwazer Silberwaldes am 
					MI 21. Dezember 19:00 – 21:00 Uhr 
					Die Wintersonnwendfeier gibt es im 
					Silberwald schon seit 20 Jahren. Immer magisch und mystisch. 
					Auch sie geht mit dem Wandel der Zeit, so auch immer neu 
					aber auch immer spirituell. 
					 
					● 01 Das traditionelle Hornblasen des 
					Silberwaldes. Vier Hornbläser rufen die Winde der vier 
					Himmelsrichtungen, laden sie ein, an unserem Fest 
					teilzunehmen.  
					● 02 Kinder beschenken mit Rosen. 
					Suchende gehen je nach eigener Wahl durch ein Tor des 
					Silberwaldes. Eines der LIEBE, vielleicht das der HOFFNUNG 
					oder das des VERZEIHENS. ELENA empfängt die Durchgehenden. 
					Am Ende des Durchganges passiert die Vollendung, die 
					Räucherung. 
					● 03 Begrüßung des neuen Jahres. 
					● 04 Der traditionelle Sprung über das 
					gewundene Feuerband der Liebe. Liebe Suchende nehmen sich 
					einfach irgendeinen Partner und springen Hand in Hand über 
					das Feuer. 
					 
					Taschenlampe und Rahmentrommeln 
					mitnehmen. Parkplatz vorhanden. Gratis warmen Tee. Kein 
					Eintritt. Findet bei jeder Witterung statt. 
					Wir freuen uns 
					schon alle auf ein Wiedersehen im Silberwald. - ELENA, 
					Ingeborg, Sarah, Claudia, Marie und Armin 
					 
					 
					
        
					 
					
					 
					  
					 
					29. Nov WOODROOTs music.web.radio DIE RADIO HALL 
					Unser Woodroot music.web.radio ist in 
					vielfacher Hinsicht enorm innovativ. Zur Zeit entwirft Armin 
					vom Silberwald die Architektur einer virtuellen Radiohalle. 
					Aus ihr wird dann zusätzlich die Musik unseres Radios online 
					in die weite Welt hinaus gesendet. 
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					02. Dez "Die drei Tore der Wintersonnwendfeier"  
					Nun steht die Konstruktion der drei Tore. 
					Das Tor der Mitte dient der Liebe, das links der Hoffnung 
					und rechts des Verzeihens. Wer Heilung sucht geht durch das 
					Tor, das ihm Heilung verspricht. 
					Jetzt werden noch mit grünen Zweigen die 
					Torprofile verstärkt.  
					Am 21. Dezember zur Wintersonnwendfeier 
					von 19 - 21 Uhr sehen wir uns in der Arena des Silberwaldes 
					ELENA, Ingeborg, Sarah, Claudia, Marie 
					und Armin  
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					17. Dez "Weihnachten im Winter" 
					Wer zur 1. Schwazer Silberwald Weihnacht 
					heute Nachmittag von 15 - 18 Uhr kommet, geht auch durch 
					unseren Hof der Ahnen mit seiner Simon-Juda-Kapelle und den 
					beiden Mammutbäumen. jetzt ist dieser Platz so richtig in 
					winterlicher Stimmung. Lasst euer Herz fühlen und die Seele 
					sprechen. Wir sehen uns. 
					 
					
        
					 
					  
					 
					12. Dez "Jetzt sind sie fertig, die drei Tore der 
					Wintersonnwendfeier" 
					Es war wirklich sehr kalt. Die Finger 
					klebten an der Alu-Leiter. Mit Handschuhe kann man da nicht 
					arbeiten. Und doch eine wunderbare Arbeit und 
					Herausforderung. So etwas gestalten hat Schöpferisches in 
					sich. 
					Das Tor der Mitte dient der Liebe, das 
					links der Hoffnung und rechts des Verzeihens. Wer Heilung 
					sucht geht durch das Tor, das ihm Heilung verpricht. 
					Am 21. Dezember zur Wintersonnwendfeier 
					von 19 - 21 Uhr sehen wir uns in der Arena des Silberwaldes 
					ELENA, Ingeborg, Sarah, Claudia, Marie 
					und Armin  
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					15. Dez "Vorankündigung Weihnacht im Silberwald" 
					mit geführter Wanderung von Station zu 
					Station. Jede 1/2 Stunde von 15 - 18 Uhr - SA 17. Dezember. 
					Bitte anmelden. Natürlich könnt ihr schon vorher kommen und 
					länger bleiben. Es gibt eine Menge im Weihnachtswald zu 
					sehen. 
					Für die Führung ist eine Voranmeldung 
					notwendig! 0676/5268214, freiwillige Spenden 
					Veranstalter Werksbühne Tyrolit, 
					Silberberg, Volksbühne Gallzein.  
					 
					
        
					 
					  
					22. Dez "Wintersonnwendfeier 2022" 
					Wahrlich ein wunderbares und magisches 
					Fest. Einen großen Dank an alle Besucher, Teilnehmer und 
					Arbeitenden. Mit dem 21. Dezember beginnt im Silberwald das 
					neue Jahr. Fotos von Daniel Luchner und claudiafliri. 
					 
					  
					
					O 
					  
					 
					
					O 
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					   
					  
					
					 
					
        
					 
					 
					  
					o 
					   
					   
					 
					23. Dez Die Werksbühne Tyrolit, das Theater Silberberg, die 
					Volksbühne Gallzein und der Schwazer Silberwald wünschen 
					allen Freunden des Theaters und des Waldes ein Frohes 
					Weihnachtsfest  
					Hier einige Imprerssionen der 1. Schwazer 
					Silberwald Weihnacht am 17. Dez. im Silberwald 
					 
					 
					
        
					 
					 
					  
					 
					
					O 
					   
					 
					28. Dez Theater SpielBerg Gallzein
					Wir sagen 
					danke... Das was die 1.Schwazer SilberwaldWeihnacht am 17. 
					Dez. im Schwazer Silberwald. 
					Ein mehr als gelungener Auftritt von drei 
					Bühnen. Die Leute waren begeistert und tief bewegt. 
					Allen Mitwirkenden und Besuchern einen 
					großen Dank. Wir sehen uns wieder.  
					 
					  
					
					 |