SONDERPROJEKTE 2013

 |
28.
Juli ● Schwazer Silberwald
"Die Venusblume des Silberwaldes"

Martha, Astrid, Josef u.a. haben im Silberwald eine
Venusblume, die Blume der Liebe, ausgelegt bzw. initiiert.
Eine starker Transformations- und Heilungsprozess wird ab
nun zusätzlich im Silberwald einsetzen. Der Silberwald liegt
in einem ehemaligen unvorstellbar vergewaltigten
Bergbaugebiet. Unser Wald schreit immer noch wie eine offene
Wunde, wenn auch schon seit zehn Jahren des Bestehens
unseres Waldes immer weniger. Der Silberwald heilt an guten
Menschen bzw. Besuchern. Die Venusblume wird in einem
Prozess der Transformation zwischen Erdenmutter und Kosmos
weiteren Frieden und Freude in den Silberwald bringen. Ich
möchte mich bei allen Beteiligten und Helfern bedanken.
Armin vom Silberwald |
 |
13.
Jun
Vernissage
"Mensch-Natur-Kunst"

Vernissage Fotoausstellung Schwazer Silberwald
von VAMOS
"Mensch-Natur-Kunst"
Ort:
Raiffeisenbank Vomp
Zeit: DO 16. Juni 19 Uhr
Ausstellungsdauer ca. 1 Monat
SILBERWALD TIROL TOUR FOTOAUSSTELLUNG
VAMOS
fotographische Arbeiten des Silberwaldes mit dem Thema
"Mensch-Natur-Kunst" steht im Mittelpunkt der Ausstellung.
Im Sommer 2009 bekam VAMOS das Angebot, sich im Schwazer
Silberwald künstlerisch zu betätigen. Unter diesem Thema ist
eine sehr ansprechende fotografische Aufarbeitung des
Silberwaldes entstanden. VAMOS tourt auf allen Kontinenten
(Antarktis noch nicht) mit seinen Fotoexpeditionen. Die
Fotoserie stützen die Silberwaldthemen "Mystik und Magie
sowie Poesie und
Grammatik der Natur" mit einer Wanderausstellung durch Tirol.
Ein Projekt der Biennale NATURA SUATES ART
Alle Silberwaldfreunde sind
zur Vernissage herzlich eingeladen. |
 |
14.
Mai ● Foto- und Videokunst im Silberwald vom 09. – 12. Mai
„Modernität und Natur“

Es ist immer eine Gratwanderung Kunst zwischen Modernität
und Natur zu kreieren. Junge Künstler wie Michael und
Raimund aus Westendorf sowie die Künstlerinnen Julia und
Renate aus Schwaz haben damit kein Problem. Genießen wir
einfach die wunderbar inspirierenden Bilder und lassen mit
Sicherheit wiederkehrende kommende Kritik Schwazer Künstler
einfach nicht an uns heran. (AVS) |
 |
SONDERPROJEKTE 2012
 |
12.
Sep ●
Schwazer Silberwald
"Piktogramm-Geschichte des
Silberwaldes"

Der Silberwald ist nun 10 Jahre alt und hat schon so etwas
wie eine Geschichte. Viel ist passiert und so überlegen wir
seit einiger Zeit, wie wir eine die Zeiten überdauernde
Geschichte des Silberwald schreiben bzw. dokumentieren
können. Begonnen haben wir mit einer Chronik, die in der
Bibliothek unseres Franziskanerklosters in Schwaz hinterlegt
werden soll, aber auch das ist uns zu unsicher. Die digitale
Dokumentation hat sowieso keine Langlebigkeit. Wir möchten
jetzt unsere Geschichte mit Piktogrammen in Steinen
schreiben. Piktogramme deswegen, weil die auch nach
Kulturbrüchen oder in sehr ferner Zukunft noch gelesen und
verstanden werden könnte. Gerne laden wir Freunde des
Silberwaldes oder solche, die es werden wollen, ein, an
dieser Geschichte, in welcher Form auch immer, kreativ
mitzuarbeiten. Wer Interesse hat, der melde sich bitte.
Obiges Bild ist kein Piktogramm, aber in vereinfachten
Strichen wäre es ein solches. Beginnen wir mit der
Dokumentation, dann kaufen wir die notwendigen Werkzeuge und
Maschinen. |
 |

SONDERPROJEKTE in der Biennalepause
2011

REBECCA HAGELE - "PART OF IT"
Fotodrucke (2,2 x 1,8 m) Juni - Oktober 2011
Menschenakte in der Natur, angeglichen durch Bodypainting.

Rebecca Hageles Intention ist es, die Verbindung zwischen Mensch und
Natur, deren Zusammenhang in seiner gesamten Fragilität und
Ambivalenz darzustellen, sowie die zarten Bande beider Seelen durch
einfache aber sinnliche Bildkunst herauszuarbeiten. Der Mensch hebt
sich vorsichtig getarnt in der Natur hervor, verzichtet auf seine
vermeintliche Überlegenheit und bindet sich als Teil eines großen
Ganzen ein. Weder unterwirft er sich, noch ist er Herr – er ist Teil
der Natur, wie sie Teil von ihm ist – PART OF

Rebecca Hagele, geboren 1985 in Schwaz,
versuchte ihren frühen Enthusiasmus bei einem Jusstudium. Bald
erkannte sie aber ihre Berufung in der Fotografie. Lehre und
Meisterprüfung garantieren ihr die fachliche Handwerkskunst. Seit
2010 lebt die junge Meisterin ihre Fotokunst in der On Location
Fotografie.
Die Fotoausstellung ist von Juli bis - Oktober am Parkplatz Schwazer
Silberwald zu sehen.

|
 |

Fotoausstellung Schwazer
Silberwald

"Mensch-Natur-Kunst"
Ort: Raiffeisenbank
Vomp 2011
Zeit: 17. Juni - 15.
Juli

SILBERWALD TIROL TOUR FOTOAUSSTELLUNG

VAMOS fotographische Arbeiten des
Silberwaldes mit dem Thema "Mensch-Natur-Kunst" steht
im Mittelpunkt der Ausstellung. Im Sommer 2009 bekam
VAMOS das Angebot, sich im Schwazer Silberwald künstlerisch
zu betätigen. Unter diesem
Thema ist eine sehr
ansprechende fotografische Aufarbeitung des
Silberwaldes entstanden.
VAMOS tourt auf
allen Kontinenten (Antarktis noch nicht) mit
seinen Fotoexpeditionen. Die Fotoserie
stützen die
Silberwaldthemen "Mystik und Magie sowie
Poesie und Grammatik
der Natur" mit einer
Wanderausstellung durch Tirol.

Zur
Person Josef Roiko alias
VAMOS

Josef Rojko wurde am
31.07.1963 in Lienz als ältester Sohn von Josef und Edith
Rojko geboren. Sein
Vater ist osttiroler Unternehmer und Glaskünstler. Da im
elterlichen Betrieb Dunkelkammer und Grafikbüro vorhanden
waren, war Roiko
schon als Kind frühzeitig mit dem Bereich Fotografie und
Bearbeitung in Kontakt gekommen. Schon
im Oberstufengymnasium durfte
er seine ersten Exponate ausstellen. Die Leidenschaft
rund um das Fotografieren hält noch imer an
und er
arbeite derweilen auch als selbständiger Werbegrafiker in
Innsbruck, wo er
seit über 20 Jahren mit seiner
Gattin Anita wohnhaft ist. Seine
fotografische Obsession lebt er
ganz besonders auf seinen
Reisen quer durch alle Kontinente aus, wobei tausende von
Aufnahmen entstehen. Ein Teil davon fließt in seine
grafische Arbeit ein, in Bildervorträge und Ausstellungen.
Seine bevorzugten Motive findet er
in der Natur. Die Bilder sollten aber nicht nur eine reine
Ablichtung sein, sondern eine gewisse Thematik
beinhalten und Gedanken umsetzen und projizieren,
ist seine persönliche Sicht der Fotographie.
Fotomontagen halt er
hierbei für ein besonders geeignetes Mittel.

Eine Ausstellung gab es schon im Rathaus Schwaz
|
 |
SONDERPROJEKTE 09 / 10

Lighting & Spaces Nature Crystal Project 'Elves Star'
Elves Nature art"
by Barabbs-Yuha-Eley

Elfensterne im Silberwald

(Bild:
Barabbas-Yuha-Eley) Lichtelfen brachten dem Schwazer
Silberwald mehr als hundert Kristalle, mit dem Auftrag, diese
im Silberwald und an seiner Peripherie anzubringen. Die Elfen sind
die einzigen Wesen, die Sterne bei Tag strahlen lassen können.
So kann es passieren, dass einem aufmerksamen Betrachter, der
sich Zeit zum Erkunden des Silberwaldes nimmt, bei ausreichendem
Sonnenschein die Elfenkristalle wie strahlende Sterne in ihren
Regenbogenfarben begegnen.


Komposition und Installation der Elfensterne durch Nature exoart
artist Barabbas-Yuha-Eley
 |
 |

"The White Death Of
Trees and his avadare - Nekroart"
Der weiße Tod der
Bäume und seine Avatare
von
Barabbas-Yuha-Eley (Nature exoart artist) eine Licht- und
Farbeninstallation

In
der Kunst der Moderne spielen Materialien eine untergeordnete Rolle.
Es dominieren Medien wie z.B. Licht und Farbe. Die Installation ist
noch im Versuchsstadium. Lange Reihen von Farbbestimmungen bestimmen
die derzeitige Arbeit.
Der Gehalt des Werkes orientiert sich an der Vorgabe "ZEITZEICHEN -
Zeichen der Zeit", transformiert als "zeitgenössische und klassische
Moderne zur Kunst der Natur". In einer ausgesprochen lebendigen und
vieldifferenten Natur zeigt sich eine tote Bauminstallation in
schlichter weißer Farbe.

Vier blaue lebensgroße Avatare positionieren sich im, auf und neben
dem Werk. (Ein Avatar ist illuminiert, ein fünfter ist in Fertigung,
er wird bemoost sein) Diese Art von Kunst ist der "Nekroart"
zuzuordnen. Das Werk ist zur Zeit noch unvollendet.


 |
 |

"Josef Rojko - der Kunst- und Naturfotograf"

Seit
Jahren versucht der Schwazer Silberwald, sich seine
Anlage und Kunstexponate
von einem der großen Kunst-
und Naturfotografen fotografieren zu lassen.
Mit Josef Rojko "VAMOS" aus Innsbruck
ergibt sich nun
eine wunderbare und fruchtbare Partnerschaft. Beide
planen eine gemeinsame Fotoausstellung, die in
Tirol
ab Herbst auf
Wanderung gehen soll. |
 |
Silberwald Fotokunst Dietmar
Schmiederer

Die
Sicht des Fotokünstlers Dietmar Schmiederer aus Schwaz sieht den
Schwazer Silberwald letztlich als Ergebnis einer Kunst der Nekroart.
D.h. aus einer sehr farb- und damit lebensreduzierten Perspektive.
Die Lebendigkeit der Natur und der in sie gestellten Werke reduziert
Schmiederer auf ihre Seele in der Transformation von Leben und Tod.
Ob Schmiederers Fotowelt die Grenze zur Welt des Vergangenen in die
des kommenden Nichts überschritten hat, muss der Betrachter für sich
selber entscheiden. Wahrscheinlich oszilliert Schmiederer permanent
zwischen seinen Welten. In diesem Sinne ist Schmiederer sicher ein
Demiurg der Fotowelt. (Barabbas-Yuha-Eley Nature exoart artist)
Derzeit ausgestellte Fotos im Haus der Generationen 3. Stock in
Schwaz.
UHU ONLINE Fotoart ●>>
|
 |
Biennale Sonderprojekt 2009:
Bedrohte Wildtiere im Silberwald

Der bekannte Schwazer Schnitzer Alois Strickner schuf im Rahmen der
Biennale SUATES Kunst 0910 eine Tiergruppe aus dem Holz unseres
Waldes. Ein Auerhahn, ein Feldhase und eine Schlangensäule mit einem
Frosch, Schmetterling und einem Salamander sollen die
Silberwaldbesucher aufmerksam machen, dass diese Tiere in den
Tallagen und unmittelbar darüber liegenden Vegetationszonen zur
Seltenheit werden, ja sogar aussterben.
Ein Kulturflüchter wie wie das Auerwild kommt überhaupt nur mehr ab
ca. 1200 m vor. Dem Feldhasen fehlen die entsprechenden Felder und
Erntemaschinen töten die Junghasen. Reptilien und Amphibien stellen
besondere Ansprüche und der Künstler Strickner ruft mit seinem Werk
die Menschen auf, entsprechende Lebensräume zu erhalten und durch
rücksichtsvolles Verhalten in der Natur dazu beizutragen.



 |
 |
Biennale SonderProjekt
2009

DIE
SILBERWALDGLOCKE
geläutet zu jedem Freitag um 15 Uhr neben der
Simon-Juda-Kapelle im Schwazer Silberwald

Die Silberwaldglocke ist eine sehr mystisch-magische Glocke, wenn
überhaupt nicht "die" Glocke. In einer heidnischen
Wintersonnwendfeier, anno 2009 in der Arena des Schwazer
Silberwaldes vom Glockenmeister Karl Munter aus Absam und seinen
zwei Gesellen (Andreas Zuran) ihrer Schamotte entkleidet, schlug der
Glockenmeister und die tanzende Glockenfrau den ersten Klang an.
(Ablauf im Video - von Bernhard Rangger)
Am 17. Juli fand die
Glockenweihe statt:
"Vorher ein Unwetter, nachher
starker Regen - zur Glockenweihe waren die Götter des Silberwaldes
mit uns. Eine bewegende Waldmesse leitete die Glockenweihe ein und
die Weihe selber war gar keine so ernste Sache. Unser alter
Silberwaldpfarrer Rudolf Theuerl auf dem Weg zu seiner Glocke (in 6
m Höhe und gesichert von der Bergrettung Schwaz) zeigte seine
Behändigkeit." Die beiden Glockenpatinen Helene Munter und Karin
Lintner tragen nun mit Armin v Silberwald die Verantwortung für die
Silberwaldglocke. |
 |
|